Talk-App Clubhouse hebt Beitrittshürde auf
Die Talk-App Clubhouse, die in der Corona-Pandemie ihren großen Moment hatte, öffnet sich nach mehr als einem Jahr für alle.
Frühstücksfernsehen im Netz: Facebook startet eigene Morningshow
Mehr Videoinhalte bei Facebook: Die Entwicklung zur Live-Video-Plattform treibt das soziale Netzwerk jetzt mit dem Start einer eigener Morningshow voran.
Viewsonic präsentiert 3D-fähige Projektoren
Viewsonic präsentiert auf der Messe didacta 2011 in Stuttgart (22. bis 26. Februar) eine neue Reihe an Projektoren. Zwei interaktive Beamer eignen sich auch für Präsentationen in kleinen Räumen, zwei Projektor sind 3D-fähig.
BIU: Deutsche Nutzer zahlen freiwillig für Let’s Plays
Viele mögen es sich kaum vorstellen, aber viele Menschen sind begeistert davon, anderen Leuten beim Zocken von Spielen zuzuschauen. Über eine Million Deutsche zahlen für diese Let's Plays genannten Inhalte sogar und unterstützen damit die Spieler.
Sharp überarbeitet Informationsangebot für HDTV-Fans
Hamburg - Sharp informiert ab sofort zum Thema HDTV auf seinen Websites www.sharp.de und www.sharp.at. Dort können sich Interessenten auf den neuesten Wissensstand zu HDTV bringen.
Calyx Coffee: D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker
In einer Mitteilung vom Wochenende hat Digital & Analog Co. (D&A) die neuen D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Calyx Coffee vorgestellt. Der Coffee ist dabei mit iTunes-Steuerung ausgestattet.
Samsung: Röhre mit „HD ready“-Siegel
Schwalbach/ Taunus - Der koreanische Hersteller Samsung stellt auf der CeBIT seinen neuen Slimfit Röhrenfernseher WS-32Z409 vor.
Denon stellt neuen Blu-ray-Player und A/V-Receiver vor
Nettetal - Denon, Hersteller von HiFi- und Heimkino-Produkten, präsentiert heute sein neues Heimkino-Duo, das die Vorteile von HDTV optimal zur Geltung bringen soll.
CI-Plus-Modul von Primacom für 79 Euro zum Kauf
Der Kabelnetzbetreiber Primacom bietet seinen Kunden ab sofort ein CI-Plus-Modul zum Kauf an. Über ein TV-Gerät mit entsprechendem Einschub können die Kabelprogramme dann ohne zusätzlichen Receiver empfangen werden.
Streit um „Breaking Bad“: Apple rudert zurück
Apple hat im Streit um die finale Staffel von "Breaking Bad" nachgegeben. Nachdem US-Nutzer im iTunes-Store für die letzten 16 Folgen doppelt abkassiert worden waren, verteilt das Unternehmen nun Gutscheine.