ANGA COM: Visiosat wird Cahors
Der Infrastruktur-Dienstleister Visiosat arbeitet ab sofort unter dem Name Cahors. Zur ANGA COM präsentiert das Unternehmen sein neues Portfolio.
Zattoo-Konkurrent Magine plant Deutschland-Start noch im Juni
Mit dem cloudbasierten TV-Dienst Magine will noch in diesem Juni ein neuer Konkurrent zu Zattoo in Deutschland an den Start gehen. Das schwedische Unternehmen will ein TV-Angebot aus Live-Fernsehen und On-Demand-Inhalten auf Smart TVs, Computern und mobilen Endgeräten verfügbar machen.
ANGA COM: Neue Receiver und TVs der Marke Thomson vorgestellt
Der Verteiber Strong Digital hat auf der ANGA COM 2013 neue Receiver und TV-Geräte der Marke Thomson vorgestellt. Darunter die Satelliten-Receiver THS220 und TSR600CI+.
ANGA COM: Neuer CATV-Messempfänger von KWS-Electronic
Mit dem VAROS 107 hat KWS-Electronic auf der ANGA COM ein neues Messgerät für Signale im Kabelnetz vorgestellt. Mit einem hochauflösendem Monitor und einer Vielzahl weiterer Features soll das Gerät die Arbeit von Technikern und Installateuren erleichtern.
[AT 4/13] Acoustic Solid Solid 111 Metall – Phono im Metallanzug
Hier wird nichts dem Zufall überlassen: Mit eigenen Drehmaschinen fertigt Acoustic Solid seine Plattenspieler noch selbst. Metall spielt dabei eine besondere Rolle.
Sky+ hält Einzug bei Unitymedia – 2TB-Version für Kabel
Gute Nachrichten für alle Sky-Kunden bei Unitymedia: Ab sofort kann der Festplattenreceiver Sky+ auch im Netz des Betreibers gebucht werden. Zudem ist die 2-Terrabyte-Variante von Sky+ ab sofort auch für alle Kabelnetze verfügbar.
Duell der Konsolen-Hersteller zum Auftakt der E3
Auf der Computerspielemesse E3 wollen Microsoft und Sony weitere Details zu ihren kommenden Konsolen-Generationen bekannt geben. Während für die Xbox One vor allem exklusive Spiele präsentiert werden sollen, will Sony für die Playstation 4 weitere technische Details enthüllen.
UFOcompact Plus: Kathrein stellt neues Kopfstellensystem vor
Kathrein bringt das neue Kopfstellensystem UFOcompact Plus auf den Markt. Es soll sich durch besondere Flexibilität auszeichnen und energieeffizient arbeiten. Zudem ist die Kompatibilität zu den Kassetten des Vorgängermodells gegeben.
Google testet Internetzugang aus Ballons in Neuseeland
In der geheim gehaltenen Forschungseinrichtung Google X arbeiten Wissenschaftler und Technik-Freaks an waghalsigen Projekten. Eines davon ist die Internet-Versorgung aus der Luft durch Ballons. Ein Projekt in Neuseeland beweist nun, dass die Idee funktioniert.
Europäischer Frachter „Albert Einstein“ dockt an ISS an
"Albert Einstein" bringt als Europas vorletztes Versorgungsschiff unter anderem Technik, Käse und frische Socken zur Internationalen Raumstation ISS. Am Rande des Rendezvous im Kosmos erinnert Russland an die erste Frau im All vor genau 50 Jahren.