Knapp 50 Millionen Kunden: Netflix weiter auf Wachstumskurs
Netflix befindet sich weltweit weiter auf Wachstumskurs. Knapp 50 Millionen Kunden zählt der Online-Video-Dienst mittlerweile. Nicht zuletzt die Erfolgsserie "House of Cards" soll dabei viele neue Abonnenten angelockt haben. Das große Vorbild ist weiterhin HBO.
David Hasselhoff als digitaler Freiheitskämpfer auf re:publica
Ex-"Baywatch"-Star David Hasselhoff ist 25 Jahre nach dem Fall der Mauer wieder als Freiheitskämpfer unterwegs. Auf dem Internetkongress re:publica machte sich der US-amerikaner am Dienstag für die digitale Freiheit im Internet stark. Er selbst wisse nur zu gut, was es heißt, seine Privatsphäre zu verlieren.
DF-Umfrage: Kann Netflix den deutschen Markt revolutionieren?
Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix scheint kurz davor, nach Deutschland zu kommen. Die Anzeichen dafür verdichten sich, doch kann der Dienst den deutschen Markt wirklich revolutionieren? Die DF-Leser sind da gespaltener Meinung.
EU-Beschwerde: Auch Telekom stellt sich gegen Google
Die Liste der Kritiker wird immer länger: Auch die Telekom hat sich nun dem Brüssler Wettbewerbsverfahren gegen Google angeschlossen. Der Internet-Gigant werde mit Samthandschuhen behandelt, die von der Kommission verlangten Auflagen seien vollkommen unzureichend, beschwerte sich der Konzern.
Offiziell: Netflix kündigt Start in Deutschland an
Die Ungewissheit hat ein Ende: Nach Monaten der Spekulation hat Netflix nun seinen Start in Deutschland angekündigt. Ende des Jahres soll es soweit sein. Zum Preis, der für die Nutzung des Dienstes fällig wird, hält sich der Konzern aber noch bedeckt.
Warten auf den großen Wurf: Games-Messe E3 startet
Mit der Xboy One und der Playstation 4 haben Sony und Microsoft im November ihre neuen Spielekonsolen auf den Markt gebracht. Die Geräte können viel, doch es fehlt an Spielen, die die Möglichkeiten auch ausschöpfen können. Auf der Games-Messe E3 wird nun erwartet, dass sich die großen Hersteller in Position bringen.
Hinter den Kulissen: So viel Arbeit steckt im Filmsound
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, wie viel Arbeit eigentlich im Filmsound steckt und erklären, wie digitaler Radioempfang funktioniert. Zudem war "Star Trek: Into Darkness" im Testlabor zu Gast.
Googles Plan: Android für alles
Googles hauseigene Betriebssystem Android gibt es bald nicht mehr nur für Smartphones und Tablets. Google will Fernseher damit ausstatten, Uhren und sogar Autos. Die Vernetzungs-Möglichkeiten demonstrierte der Internetriese auf der Entwicklerkonferenz Google-I/O - zwischenzeitlich unterbrochen von Demonstranten.
Fußball-WM verhilft auch Zattoo zu neuen Rekorden
Nicht nur ARD und ZDF können von der Fußball-WM profitieren. Auch der Web-TV-Anbieter Zattoo darf sich bei den Liveübertragungen über neue Rekordzugriffe freuen.
WM-Halbfinale holt auch neuen Twitter-Rekord
Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien hat nicht nur im TV neue Rekorde aufgestellt, sondern auch bei Twitter. Mit über 35 Millionen Tweets ist die deutsche WM-Sensation das meistkommentierte Sportereignis in der Geschichte des Kurznachrichtendienstes.