Neue LG-PCs brennen Blu-ray Disks
Seoul/Korea, Taipeh/Taiwan - Die LG-Computer der Digital Home Xpion X600er Serie sind mit einem Blu-ray-Disk-Brenner ausgestattet.
„Dr. Eisenfaust“-Kampf auch wieder als VoD-Angebot
Bonn - Die nächste Titelverteidigung von "Dr. Eisenfaust" Wladimir Klitschko können T-Online-Kunden am Tag nach der Live-Übertragung auf RTL per Video-on-Demand erneut sehen.
Panasonic erweitert Garantie für Profi-Projektoren
Hamburg - Drei Jahre Garantie gewährt Panasonic ab sofort auf Profi-Beamer mit dem PT-LB-Chip (LCD) sowie den 1-Chip DLPTM-Projektoren (DLP).
Alice weiterhin auf der Überholspur
Hamburg - 250 000 Neukunden bisher in diesem Jahr - auch das dritte Quartal 2006 bescherte dem Telekommunikationsanbieter Hansenet ein sehr gutes Geschäftsergebnis.
LG in vorweihnachtlicher Stimmung
Willich - Neue Plasma- und LCD-HDTVs mit eingebautem Digital Video Rekorder (DVR), DVD-Rekorder und -Player oder DVD-Car Entertainment System will der Elektronikhersteller LG unter die Weihnachtsbäume bringen.
Für Brancheninsider: Die Zukunft des digitalen Fernsehens
München - Am 1. Dezember veranstalten die Unternehmensberater von "The Brain Behind" einen eintägigen Fachkongress für Unternehmen der digitalen Fernsehbranche.
Giga mit neuem Format zu World of Warcraft, Guild Wars und Co.
Köln – Ab 7. November erhalten die Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs) ein eigenes Format namens "Giga Onlinewelten".
Kabel Eins bringt Programmvorschau auf’s Handy
München - Seit Anfang November bietet Kabel Eins einen eigenen WAP-Service an, über den eine komplette Übersicht über das TV-Programm der großen Free-TV-Sender abrufbar ist.
Festplattenrekorder auch für den kleinen Geldbeutel
Auf Wiedersehen VHS-Videorekorder! Digitiale Festplattenrekorder haben längst Einzug in die deutschen Wohnzimmer gehalten. Mittlerweile gibt es die Geräte bereits für weniger als 200 Euro - doch was taugen diese Schnäppchen?
Deutsche Telekom verliert Interesse an Wimax
Bonn - Nach zwei Wimax-Pilotprojekten kam die Deutsche Telekom AG nach eigenen Angaben zu dem Schluss, dass der Funkstandard technisch und wirtschaftlich nicht tragbar ist.