Premiere schaltet Hackerkarten und -Boxen mit Autoupdate ab
Der Pay-TV-Anbieter Premiere hat heute Nachmittag wieder eine Systemumstellung vorgenommen und diverse Hackerboxen vorläufig außer Gefecht gesetzt.
Smart+TV 1/12 neu am Kiosk: Alles über vernetzte Unterhaltung
Wird das Fernsehen wirklich smarter? Und wie werden die Nutzungsgewohnheiten durch smarte Geräte verändert? In der neuen SMART+TV 01/2012 lesen Sie alles über die angesagtesten Smart TVs und Smartphones und erhalten einen Überblick über Apps und Video-on-Demand-Angebote.
3G: HDTV der Zukunft
Leipzig - HDTV-Fans fiebern dem Start von Das Erste HD und ZDF HD entgegen. Währenddessen hat sich bereits ein neues Verfahren entwickelt, das Bildformate in 1 080p und die hochwertige Signalübertragungen zwischen den Studios von drei Gigabit pro Sekunde ermöglicht.
Gewächshaus im All: Bald Tomaten auf dem Mond?
270 Kilogramm Gemüse erntete ein Forscher 2018 in einem Gewächshaus in der Antarktis. Das Projekt soll den Weg ebnen, um künftig auch auf dem Mond oder dem Mars Gemüse anbauen zu können.
Trotz Problemen: Samsung gibt eigenes Betriebssystem nicht auf
In Sachen Smartphones hat sich Samsung bereits fest als Marktführer positioniert, doch mit dem eigenen Betriebssystem Tizen haben die Südkoreaner Problemen. Das Projekt aufgeben will Samsung aber nicht. Ende Februar will der Konzern Neuigkeiten präsentieren.
Bei Loewe gibt es Tore auf Knopfdruck
Kronach - Der Höhepunkt zur Fußball-Europameisterschaft kommt von Loewe. Mit nur einem Knopfdruck auf die grüne Taste der Loewe Fernbedienung hält der in das TV-Gerät integrierte Festplattenrecorder DR+ die persönlichen Höhepunkte der Fußballspiele fest.
Blockchain und dezentrales Fernsehen: Ein Versprechen von Privatsphäre?
Kann Blockchain das Streaming sicherer machen? Wie dezentrale Streaming-Plattformen mit der Blockchain für mehr Datenschutz und Kontrolle sorgen.
Linn stellt neues All-in-One-Musiksystem Kiko vor
Der schottische High-End-Hersteller Linn hat mit dem All-in-One-Audiosystem Kiko eine kompakte Kombination aus DSM Netzwerkplayer und 2-Wege-Lautsprechern vorgestellt, die nicht nur klanglich, sondern auch optisch überzeugen soll.
Isar Aerospace: Start-Up sammelt Geld von Nato-Fonds
Der bayerische Raketenbauer holt sich zusätzliche Millionen - unter anderem von einem von 24 Nato-Staaten unterstützten Fonds.
Nokia: Ominöse Box ist „nur“ ein Tablet
Nokias onimöse schwarze Box ist ein Tablet. Der finnische Hersteller hatte im Vorfeld seiner Produktpräsentation lediglich die Verpackung seines neues Devices gezeigt und damit die Phantasie von TV-Fans beflügelt.