Leck im Kühlsystem: ISS hat „ernstes Problem“
Die Internationale Raumstation ISS kämpft mit einem akuten Problem, denn durch ein Leck im Kühlkreislauf entweicht Ammoniak in den Weltraum. Nun müssen vermutlich zwei Astronauten zur Reparatur ins All aussteigen.
Shift TV verlängert Aufnahmekapazität für Testnutzer
Sieben Tage lang können Internetnutzer den Online-Videorecorder Shift TV gratis nutzen - und seit neuestem nicht nur 30 Minuten, sondern zwei Stunden Sendungen aufzeichnen.
TP Vision: Fabien Roth wird neuer Managing Director DACH
Fabien Roth wechselt von Panasonic in die Geschäftsführung von TP Vision. Als Managing Director DACH wird er zukünftig die Geschicke von Philips TV in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten.
Beim Adventsgewinnspiel immer im Bild bleiben
Leipzig - Im Adventskalender der Zeitschriften DIGITAL FERNSEHEN, DIGITAL TESTED und HD+TV winkt heute eine Digital-Kamera als Gewinn.
Warum VPN 2022 ein nützliches Programm für Mac-User sein kann
Die Verwendung eines VPNs ist heute für jeden Internetnutzer empfehlenswert. Braucht man solch ein Programm auch am Mac von Apple?
Watchever mit neuer Altersverifikation für FSK18-Titel
Watchever hat die Altersverifikation für seinen Video-on-Demand-Dienst überarbeitet. Kunden sollen damit in der Lage sein, FSK18-Inhalte künftig ohne großen Aufwand freischalten zu lassen.
Astronaut Maurer rechnet bis 2030 mit erstem Deutschen auf dem Mond
Der Astronaut Matthias Maurer rechnet in weniger als zehn Jahren mit der Landung eines deutschen Raumfahrers auf dem Mond.
ARD/ZDF zur 1080i-Petition: „720p hat viele Vorteile“
Leipzig - In einer Petition mit dem Titel "1080i bei ARD+ZDF jetzt!" haben Kritiker von ARD und ZDF gefordert, die HDTV-Ausstrahlung auf das Full-HD-Format mit 1 920 mal 1 080 Bildpunkten umzustellen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit beiden Anstalten.
Xoro: Multimedia DVD-Player mit HDMI-Port
Hamburg - Ab November ist ein neuer Xoro DVD-Player mit HDMI-Schnittstelle im deutschen Handel erhältlich, der für vielfältige Anwendungen geeignet ist.
2013 rund 1 Million neue Breitbandanschlüsse erwartet
Die Zahl der Festnetzanschlüsse für Breitbandinternet wuchs in Deutschland 2012 um rund 700 000. Im laufenden Jahr sollen rund eine Million weiterer Anschlüsse hinzukommen. Das größte Wachstum verzeichnen dabei die TV-Kabelnetze.