HDTV-Receiver mit Aufnahmevorbereitung im DF-Test
Leipzig - Dank der wachsenden Sendervielfallt entscheiden sich immer Mehr Zuschauer zu HDTV-Receivern. DIGITAL FERNSEHEN nimmt zwei Einstiegsgeräte unter die Lupe.
Premiere baut VoD-Dienst im Internet aus
München - Premiere bietet ab sofort auch aktuelle Serien und Spielfilme zum Abruf an. Internetnutzer können damit auch ohne Abonnement die attraktiven Programme einzeln gegen Gebühr abrufen.
Österreich: Astra festigt TV-Marktführung – HD boomt
Der Satellitenbetreiber Astra hat seine Marktführerschaft in Österreich gefestigt. Ende 2011 stieg die Zahl der Satellitenhaushalte auf 1,91 Millionen. Damit beziehen mehr als die Hälfte der Österreicher ihr Fernsehangebot via Satellit.
Nach Insolvenz: Axing übernimmt Mehrheit bei DEV
Das in Schieflage geratene Unternehmen DEV Systemtechnik wird unter neuer Flagge weitergeführt. Der ehemalige Zulieferer Axing sichert sich den Mehrheitsanteil.
Neuer DVB-T Receiver von Telestar
Telestar bietet ab sofort mit dem neuen Freistar T 2 auch einen DVB-T Receiver Made in Germany an.
MP3-Player: Creatives „X-FI“ gegen Irivers „E-100“
Leipzig - Welcher von beiden besser ist, hat DIGITAL TESTED, das Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, im Test geprüft.
Hauppauge ruft TV-Premiummarke PCTV ins Leben
Mönchengladbach - Nach der erfolgreichen Übernahme der Pinnacle PCTV-Produktlinie (Avid Technology) Ende Dezember ruft Hauppauge ab sofort seine neue TV-Premiummarke PCTV ins Leben.
DF-geprüft: Kabelreceiver Hirschmann CCR 80 CI
Leipzig - Beim Umgang mit Kabelsignalen zeigte sich die Hirschmann Set-Top-Box den Testern als wahres Multitalent.
Netflix und Jugendmedienschutz: Ohne Eltern geht nichts
Kritiker der umstrittenen Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht" fürchten, die Geschichte um den Suizid einer Teenagerin könnte einen Nachahmereffekt haben. Cornelia Holsten, Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), erklärt im Interview, was sie an der
Thomson: Neues Multiroom-System vorgestellt
Mit dem neuen Multiroom-Lautsprecher-System will Thomson Musik in jeden Raum der Wohnung bringen. Das System ist komplett kabellos und die Bedienung erfolgt einfach per Smartphone oder Tablet.