Verbände: Satelliten beim schnellen Internet nicht ausschließen
Das von der Bundesregierung beschlossene "Recht auf schnelles Internet" soll keine Hochgeschwindigkeiten, sondern eine Grundversorgung definieren. Die Digitalverbände warnen vor einer zu strikten technischen Definition.
Fritz WLAN USB Stick: Neues Update jetzt verfügbar
AVM hat Ende April für den Fritz WLAN USB Stick AC 860 ein Software Update veröffentlicht. Die Neuerungen im Überblick.
MagentaTV Updates beheben Fehler bei TV Stick und MagentaTV One
Im April hat die Deutsche Telekom neue Software Updates für den MagentaTV Stick und MagentaTV One veröffentlicht.
Bitcoin-Grundlagen: Die wichtigsten Infos über die Kryptowährung
Bevor Sie in Bitcoin investieren, müssen Sie die Grundlagen verstehen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie über diese virtuelle Währung wissen sollten.
Snapchat-Technologie kann auch in Fernseher kommen
Snapchat wurde vor allem mit von alleine verschwindenden Fotos bekannt. Jetzt setzt die Firma darauf, die reale Welt mit digitalen Inhalten zu bereichern - und nimmt es dabei mit Schwergewichten wie Apple und Facebook auf.
Wertvoller Fortschritt: Technik als Wirtschaftsgut
Der technische Fortschritt wird durch Einbeziehung der Digitalisierung immer bedeutsamer. Eine Welt ohne automatisierte Prozesse? Kaum vorstellbar.
Fritz Apps jetzt mit Dark Mode und weiteren neuen Funktionen
AVM hat bereits Mitte des Monats die Fritz Apps mit neuen Funktionen ausgestattet, darunter einem Darkmode.
Apple räumt den App Store auf: Werden geliebte Apps verschwinden?
Apple räumt den App Store auf und lässt Apps verschwinden. Entwickler müssen Updates Einreichen. So können Nutzer Apps behalten.
SMS statt App-Desaster: Warntag 2022 mit Cell-Broadcasting-Test
SMS statt App: Am geplanten bundesweiten Warntag soll erstmals auch die Warnung der Bevölkerung über das sogenannte Cell-Broadcast-System getestet werden.
Digitale Transformation mit der elektronischen Signatur
Die ersten Schritte zur digitalen Transformation sind sehr einfach. Ein Beispiel dafür ist die elektronische Signatur.