Motorolas Patenterfolg gegen Microsoft weiter blockiert
Motorola darf seinen Patenterfolg gegen Microsoft in Deutschland weiterhin nicht in Verkaufsverbote für die Spielekonsole Xbox und die Windows-Software ummünzen.
Neuer Patenstreit: LG verklagt Samsung wegen OLED-Technologien
Auch im zukunftsträchtigen Geschäft mit OLED-Displays hat Samsung jetzt eine Patentklage am Hals. Konkurrent LG verklagt den TV- und Smartphone-Weltmarktführer und verlangt Schadensersatz. Brisant: Erst im Juli war LG selbst wegen Technologie-Diebstahls bei OLED angeklagt worden.
Projectiondesign F85: Neuer 3D-Projektor aus Norwegen
Der norwegische Hersteller Projectiondesign stellt mit dem F85 einen 3D-Projektor vor, der dank eines neuartigen Modulsystems durch verschiedene Module mit Zusatzfunktionen erweitert werden kann. Außerdem verspricht der Hersteller besondere Leistung bei der Helligkeitsdarstellung.
Tivo und Verizon: Einigung im Patenstreit um Festplattenrekorder
Der Telekommunikationsanbieter Verizon hat ein Lizenzabkommen mit dem Festplattenrekorder-Hersteller Tivo geschlossen und sich zur Zahlung von 250,4 Millionen US-Dollar (rund 192 Millionen Euro) bereiterklärt. Der seit 2009 andauernde Patentstreit zwischen beiden Unternehmen ist damit beigelegt.
Sharp: Die Bedeutung von 4K für große TV-Displays
Nachdem HD-Fernseher in den vergangenen Jahren das Wohnzimmer erobert haben, steht mit 4K bereits die nächste Schärfe-Revolution in den Startlöchern. Das die vierfache HD-Auflösung dabei vor allem für großformatige Displays sinnvoll ist, weiß man auch bei Sharp. Dabei werde sich jedoch bei den TV-Herstellern besonders bei der Aufbereitung von HD-Signalen für die 4K-Auflösung die Spreu vom Weizen trennen.
Wywy: Synchronisierung von TV und Second Screen-Anwendungen
Eine Automatic Content Recognition-Technologie des Münchener Unternehmens Wywy soll die sekundengenaue Synchronisierung zwischen TV-Signal und parallel genutzten, zum Programm gehörenden Second Screen-Anwendungen ermöglichen. Interessant sein könnte diese Technik vor allem für Werbetreibende, die das Fernsehnutzungsverhalten während der Ausstrahlung ihrer Werbeclips messen könnten.
[DT 5/12]: Google TV – besser als jeder Smart TV?
Sony will das Internet inklusive Webbrowser in Form einer kleinen schwarzen Box auf den Fernseher holen. Dabei punktet vor allem die Fernbedienung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche inklusive beleuchteter Mini-Tastatur. Eingaben gehen so flüssig von der Hand, was bei vielen Smart TVs noch nicht der Fall ist.
[DF 10/12] Netzwerk über Koaxialkabel
Das vernetzte Heim ist schon lange keine Zukunftsvision mehr. Digitalreceiver mit LAN-Anschluss, Geräte mit HbbTV, Blu-ray-Player, welche den Zuschauer über das Internet mit Zusatzinformationen versorgen – kaum ein modernes Gerät kommt mehr ohne Netzwerkanschluss aus. Doch so schön die neue Medienwelt auch sein mag. Sie bringt für den Nutzer auch Probleme mit sich.
Terra LCD-TV 3270 mit 32 Zoll-Bildschirm für unter 400 Euro
Mit dem Terra LCD/LED/TV 3270 wendet sich der Hersteller Wortmann vor allem an preisbewusste Kunden und bietet für unter 400 Euro ein 32 Zoll-Fernsehgerät mit Triple-Tuner und PVR-Funktion an.
Metz: „Made in Germany“ als Versprechen
Bei Metz in Zirndorf hat man das Label "Made in Germany" längst zur Unternehmensphilosophie erklärt. Anstatt auf Trends und schnelllebige Produkte setzt man auf Sicherheit und maximalen Service. Dass man damit nur einen bestimmten Kundenkreis anspricht, nimmt man gern in Kauf.