Firmware-Update für HD-Sat-Boxen von Atevio und Octagon
Die Receiver-Hersteller Atevio und Octagon haben am Dienstag eine aktualisierte Firmware für ihre bauähnlichen HD-Receiver mit zahlreichen Fehlerkorrekturen bereitgestellt.
Sharp stellt zwei 3D-Blu-ray-Player vor
Der japanische Elektronikhersteller Sharp hat seine beiden Blu-ray-Player BD-HP90S und BD-HP35S vorgestellt. Ersterer ist flexibel aufstellbar, der BD-HP35S kann ab Mai auch mit iPhone, iPad oder iPod bedient werden.
Acer: Neuer portabler Projektor in Smartphone-Größe
Mit dem Acer C112 Pico-Projektor bringt der Computerspezialist einen neuen portablen Projektor im Mini-Format auf den Markt, der vor allem für den schnellen Einsatz an Smartphones, Note- oder Netbooks und Camcordern geeignet sein soll.
Spanien rüstet sich für Einführung von HbbTV-Diensten
In Spanien zeichnet sich eine breite Unterstützung für den interaktiven Hybridstandard HbbTV ab. Vertreter der öffentlich-rechtlichen Medienanstalt RTVE und des Privatsenders Antena 3 signalisierten gleichermaßen ihr Interesse an der Einführung von HbbTV-Diensten.
[DF TV] Miele forciert intelligentes Stromsparen
"Smart-Grid" heißt Strom sparen und Energie effizient verwenden. DIGITAL FERNSEHEN TV hat sich auf der IFA 2011 in Berlin am Miele-Stand umgesehen und sich über die ersten "Smart-Grid"-fähigen Waschmaschinen und Trockner erkundigt.
[Thema des Monats] HD Plus: Zwischen nativem HD und Restriktion
Während das hochauflösende TV-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen im Digital-TV frei empfangbar ist, können Privatsender wie RTL und ProSieben nur über eine eigene Plattform in HD angeschaut werden. Doch HD Plus bietet nicht nur scharfe Bilder, sondern ärgert Kunden auch mit versteckten Ecken und Kanten.
HD Nano: Einsteiger-Receiver für Sat-HD-Empfang von Humax
Mit dem Satelliten-Receiver HD Nano rundet Humax sein Set-Top-Boxen-Portfolio nach unten ab und bietet ein preisgünstiges Empfangsgerät für unter 130 Euro an. Trotzdem müssen potenzielle Käufer nicht auf eine PVR-Option für digitale Aufzeichnungen verzichten.
Österreich: TV-Sender einigen sich auf einheitliche Lautstärke
Mit Lautstärkeunterschieden zwischen Programm und Werbepausen sowie beim Umschalten zwischen einzelnen Sendern, die Zuschauer immer wieder aufschrecken ließen, ist in Österreich bald Schluss. Der ORF und mehrere private Konkurrenten haben sich auf die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Angleichung des Geräuschpegels im Fernsehen verständigt.
Dolby TrueHD: Qualität von „Lossless Audio“ verbessert
Damit die Studios bei der Produktion von Fernseh-, Kino- und Musikinhalten zukünftig auf ein breiteres akustisches Soundpotential zurückgreifen können, bietet Dolby Laboratories jetzt eine erweiterte 96-kHz-Upsampling- Funktion.
HD-Testwochen: 80 Prozent sind zufrieden mit Skys HD-Angebot
100 Interessierte konnten während der in Kooperation mit DIGITALFERNSEHEN.de erfolgten HD-Testwochen das Programmangebot des Pay-TV-Anbieters Sky zum Nulltarif erleben. Nach den vier Wochen zieht Sky ein positives Fazit.