Workshop: Der Weg zu 5.1-Klängen
Leipzig - Damit sich der heimische 5.1-Sound dem großen Bruder im Kino klanglich annähert, sollten Sie einige Dinge beachten.
Digitalbox bringt Imperial Satbox für HDTV auf den Markt
Ratingen – Die Digitalbox Europe GmbH baut ihre Marke Imperial weiter aus. Ab sofort bringt das Unternehmen mit der Imperial Satbox HD einen HDTV-tauglichen Satellitenreceiver in den Handel.
DVB-T-Empfangsmodul für tragbare Geräte
Eindhoven - Der Hersteller Philips Technologie bringt ein DVB-T-Empfangsmodul auf den Markt, mit dem digitales Fernsehen nun auch in kleinen tragbaren Produkten wie Personal Digital Assistants (PDA) oder Portable Media Playern (PMP) möglich wird.
Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus
Smart TVs eröffnen nicht nur ihren Nutzern viele Möglichkeiten, sondern auch Herstellern und Sendern: Sie können ungefragt Daten erheben und auswerten, zum Beispiel über HbbTV-Funktionen oder den App-Store. Datenschützer sehen das kritisch.
PCTV Systems bringt Mini-DVB-T-Stick auf den Markt
Braunschweig - Der Hersteller PCTV Systems will bei seinem PCTV picoStick mit geringen Maßen neue Maßstäbe setzen.
Gehört OLED die TV-Zukunft?
Plasma ist Geschichte. Die TV-Zunkunft könnte nun der OLED-Technologie gehören, bei welcher die Displays mit Hilfe organischer Leuchtstoffe gefertigt werden. Doch bislang setzt LG als einziger TV-Hersteller auf das neue Verfahren.
Wackler, Aussetzer, Bildflackern beim Digital-TV?
Leipzig - Bei unsachgemäßer Installation des Fernsehgerätes treten schnell Übertragungsfehler auf, die sich in Bildstörungen bemerkbar machen.
Premiere löscht Direkt+ Filme vom PVR
Unterhaching - Der Pay-TV-Sender Premiere kündigt eine Löschung sämtlicher auf den PVR-Receivern Humax iPDR-9800 und iPDR-9800 C gespeicherten Premiere Direkt+ Filme an.
Set One: Software-Update für Digitalreceiver erhältlich
Weil am Rhein - Die Set One GmbH, Entwickler und Hersteller im Bereich digitaler Fernsehempfangstechnologie und Unterhaltungselektronik, stellt im Internet ab sofort Software-Updates für ihre HDTV-Receiver bereit.
Österreich: TV-Sender einigen sich auf einheitliche Lautstärke
Mit Lautstärkeunterschieden zwischen Programm und Werbepausen sowie beim Umschalten zwischen einzelnen Sendern, die Zuschauer immer wieder aufschrecken ließen, ist in Österreich bald Schluss. Der ORF und mehrere private Konkurrenten haben sich auf die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Angleichung des Geräuschpegels im Fernsehen verständigt.