Panasonic OLED TV JZW2004 – Vergleich mit Hollywood-Profimonitor
Das HDTV Magazin 4.2021 hat das neue OLED Flaggschiff von Panasonic getestet, den Panasonic TX-55JZW2004. Im neuen Video präsentiert die Redaktion zudem einen Bildvergleich zwischen dem Panasonic OLED-TV JZW2004 und einem Hollywood-Studiomonitor, dem Sony BVM-HX310.
Nokia: Marktstart mit Android Anfang 2017 in China
Nokia will den Smartphone-Markt erobern. Dabei werden die ersten Nokia-Geräte, die mit dem mobilen Betriebssystem Android laufen, in China erhältlich sein.
[DT 4/12]: Online beim TV-Kauf mehre Hundert Euro sparen
Im Internet müssen Sie zwar auf eine persönliche Beratung verzichten, dafür locken die Shops aber oft mit den attraktiveren Preisen. DIGITAL TESTED gibt Ihnen die besten Tipps, wie Sie im Internet das perfekte Schnäppchen schlagen können und einen Flachbildfernseher am günstigsten bekommen.
HD-Streaming-Box jetzt auch für Deutschland
Rotkreuz, Schweiz - Die Dynavisions-Set-Top-Box Solo HD 200 IPTV, mit der Videos aus Online-Videotheken und Video-Portalen in HD-Qualität empfangen und abgespielt werden können, soll noch im ersten Quartal in Deutschland auf den Markt kommen.
Ankaro: Neue Offset-Satelliten-Antennen
Lünen - Ankaro stellt vier neue Sat-Antennen vor, die in den Größen SAT 1 000, SAT 850, SAT 750 und SAT 650 jeweils in grau, anthrazit und ziegelrot verfügbar sind.
Sony mit vier neuen Beamern der Professional-Serie
Der Elektronikkonzern Sony bringt vier neue VPL-E-Projektoren auf den Markt. Die Bildwerfer, die überzeugende Bildqualität zum überschaubaren Preis liefern sollen, zielen vor allem auf den Einsatz in Schulen und Unternehmen ab.
ORF-Teletext erreicht 2011 neuen Reichweiten-Rekord
In Sachen Videotext geht in Österreich scheinbar nichts am Angebot vom ORF vorbei. Fast drei Viertel aller Fernsehzuschauer griffen 2011 auf den Teletext des Österreichischen Rundfunks zurück - neuer Höchstwert seit 2007.
Studie: 3D-Fernsehen hilft Menschen mit Sehschwäche
Menschen mit Sehschwächen können von der verbesserte Bildqualität aktueller 3D-Fernseher profitieren. Das geht aus einer am Montag vorgestellten Studie von i2 Media im Auftrag des britischen Blindenverbands RNIB hervor.
TNT Serie: Erste fiktionale Eigenproduktion im deutschen Pay-TV
Es ist soweit: Der Pay-TV-Sender TNT Serie verwirklicht mit der Dramedy "Add A Friend" seine erste fiktionale Eigenproduktion. Zunächst sind zehn 25-minütige Episoden mit Hauptdarsteller Ken Duken geplant. Gedreht wird die Serie um amouröse Verwicklungen im Online-Zeitalter ab Januar in München.
Die Woche: Vectoring-Monopol für Telekom und neue HD-Sender
Das Ende im Vectoring-Streit naht: Die Bundesnetzagentur will der Telekom ein Monopol einräumen. Derweil verhandeln ARD und ZDF über Olympia-Rechte und ein Satellit ist verschwunden. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.