Yamaha bringt ersten Blu-ray-Player auf den Markt
Rellingen - Der Elektronikhersteller Yamaha bringt seinen ersten Blu-ray-Player auf den Markt.
Was verbirgt sich hinter dem Standard DiSEqC?
Leipzig - Digital Satellite Equipment Control - kurz DiSEqC wurde entwickelt, um bisher aufgetretene Probleme beim Satellitenempfang zu beseitigen.
Anga Cable: Strong zeigt Cryptoworks-Receiver für Österreich
Wien - Rechtzeitig zur Europameisterschaft bringt Strong mit dem SRT 6502 einen digitalen Satellitenreceiver auf den österreichischen Markt. Der SRT 6502 verfügt über die Cryptoworks-Verschlüsselung und einen Smartcard-Slot für die ORF-Karten.
Fachmesse Anga Cable erweitert Kongressprogramm
Köln/Bonn - Die Anga Cable will sich in diesem Jahr mit ihrem Kongressprogramm noch stärker auf die Bereiche Digitale TV-Plattformen, Breitband, Triple Play, Glasfasernetzwerke und IP-Services konzentrieren.
Cebit: Grundig stellt Mediacenter-Prototypen vor
Nürnberg - Eine internetfähige Multimediazentrale von Grundig verbindet HDTV-Sat-Receiver, DVD-Rekorder samt Festplatte und Web-Radio und -TV in einem Gerät. Der Alleskönner ist derzeit auf der Cebit in Hannover zu sehen.
HD-DVD-Laufwerke für die Xbox bei unter 100 Euro
Nach der Senkung des Preises in den USA ziehen jetzt deutsche Händler nach und bieten erstmal HD-DVD-Laufwerke für unter 100 Euro an.
Chamäleon unter den Flat-TVs: Aurea von Philips
Leipzig - 33 Kilogramm wiegt das neue Prachtstück von Philips, der 42PFL9900D, genannt Aurea.
CES: NXP bewirbt neuen Video-Chip für LCDs
Las Vegas - Der PNX-5100-Video-Postprozessor von NXP soll die unbeliebten Nachzieheffekte, die bei LCDs auftreten, noch stärker unterbinden. Die Halbleiter-Experten haben dafür die Motion Accurate Picture Processing Technologie (MAPP) integriert.
CES: Sharp stellt 1.1-Blu-ray-Player vor
Las Vegas - Der Sharp BD-HP50 soll im Mai auf den US-Markt kommen. Der Player unterstützt die 1.1 Blu-ray-Spezifikationen und kann damit auch Bild-im-Bild-Streams anzeigen.
Grundig erweitert eigene LCD-Familie um kompakte Geräte
Nürnberg - Mit den 32- und 26-Zoll-LCDs versucht Grundig seine Flachbild-TVs auch im kleinformatigen Segment zu etablieren. Auch die kleinen Geräte verfügen über das Grundig-Technologiepaket zur Bildverbesserung.