SWR-Rundfunkrat genehmigt ARD Mediathek
Stuttgart/Landau - Die ARD Mediathek soll die bisherigen Abruf-Angebote auf den Internetseiten aller ARD-Rundfunkanstalten bündeln. Damit dürfen die Inhalte jetzt auf der ARD-Startsteite angeboten werden.
Brandstage TV startet Internet-Sender Autobild TV
Hamburg - Die Internet-TV-Agentur Brandstage TV aus Hamburg hat zur Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main Autobild TV gestartet.
Internet-TV-Dienst „Zattoo“ soll ARD und ZDF überzeugt haben
Zürich - Auch ARD und ZDF sollen mit ihren Digitalsendern teilweise auf den Internet-TV-Dienst "Zattoo" aufschalten.
Studie: IPTV wird sich in Deutschland durchsetzen
Berlin - Im Jahr 2012 sollen bereits 2,5 Millionen deutsche Haushalte ihr TV-Signal über die Internetleitung (IPTV) empfangen. Damit sollen den Veranstaltern direkte Erlöse von 420 Millionen Euro winken.
Österreich: IPTV-Angebot „Aon TV“ senkt Preise
Wien/St. Pölten - In Wien und St. Pölten wird der Internet-TV-Anschluss Aon TV ab sofort für 4,90 Euro monatlich angeboten. Damit senkt die Telekom Austria die Preise um die Hälfte - und will damit den Kabelnetzbetreibern Konkurrenz machen.
T-Online überträgt Ring-Comeback Vitali Klitschkos
Bonn - Nach dreijähriger Pause kehrt Boxprofi Vitali Klitschko – auch bekannt unter dem Titel "Dr. Eisenfaust" – in den den Ring zurück.
Neuartige TV-Suchmaschine gestartet
Diepholz – Eine neue Generation von TV-Suchmaschine ist heute im Internet an den Start gegangen.
Dr Dish TV startet Video on Demand
Das längerfristig angekündigte Video-on-Demand-Portal von Dr Dish TV ist jetzt aufgeschaltet worden. Zu sehen gibt es die über Satellit verbreiteten Sendungen seit dem 2. Juni in Deutsch und Englisch.
T-Home baut Video on Demand für Kinder aus
Bonn - Über das Telekom-Internetportal T-Home wird es künftig verstärkt auch Unterhaltung für Kinder geben.
IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind
Bonn - Genaue Nutzerzahlen will die Deutsche Telekom AG weiterhin nicht nennen, aber eins ist klar: Das Internet-TV-Angebot "T-Home" ist bisher ein wirtschaftlicher Flop. Die zunächst ins Auge gefassten eine Million Kunden bis Ende des Jahres erwiesen sich bald als utopisch.