„Tatort“: ARD schickt Ermittlungsakten bald aufs Smartphone
Nach dem erfolgreichen Abschluss des "Tatort"-Onlinespiels, bei dem Fans nach der ausgestrahlten TV-Episode im Internet weiterermitteln und den Mörder überführen konnten, plant die ARD bereits den nächsten interaktiven Schachzug: Ermittlungsakten auf dem Smartphone. Doch auch andere TV-Sender arbeiten bereits eifrig an neuen Cross-Media-Projekten.
Internet: Endspurt für neues Protokoll – Datenschützer mahnen
Die Umstellung des Internets auf Protokoll IPv6 ist bereits seit Jahren Thema - allerdings haperte es an der Umsetzung. Am Mittwoch wollen nun 1400 Unternehmen umstellen, darunter Google, Facebook und Kabel Deutschland. Der Nutzer soll davon allerdings nichts mitbekommen.
Internetradio Last FM Opfer eines Hacker-Angriffs
Der Musikstreaming-Dienst Last FM bittet nach einem Hackerangriff seine Nutzer, umgehend ihre Zugangsdaten zu ändern. Derzeit untersucht der Anbieter den Datendiebstahl.
Kino.to: Betreiber muss fast fünf Jahre hinter Gitter
Im Fall des illegalen Filmportals Kino.to hat das Landgericht Leipzig den Betreiber der Plattform zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zuvor hatte der 39-Jährige ein Geständnis abgelegt.
TV-Quoten künftig auch für IPTV
Die für die Erhebung der TV-Quoten zuständige Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) setzt auf eine neue Messtechnologie und will künftig auch die Nutzung von IPTV ausweisen.
Social TV: BBC bindet Olympia-Livestreams in Facebook ein
Für die Übertragungen der Olympischen Spiele und des Tennisturniers Wimbledon setzt die BBC nicht nur auf über 24 Internetstreams, sondern auch verstärkt auf Facebook. Damit will der Rundfunkanbieter die Möglichkeiten von Social TV prüfen.
Bitcom: Musik-Streaming aus dem Netz nimmt zu
Eine Umfrage von Goldmedia im Auftrag der Bitcom hat bestätigt, dass immer mehr Internetnutzer hierzulande auf Musik-Streaming-Angebote zugreifen. Auch auf Anbieterseite nimmt die Zahl der Dienste stetig zu. Grund dafür sei die Lizenzierungs-Vereinbarung mit der GEMA.
Rechtsstreit: Nintendo geht gegen Verkauf von Speicherkarten vor
Ein deutscher Elektrofachhändler befindet sich derzeit im Fadenkreuz des Spiele- und Konsolen-Herstellers Nintendo. Der japanische Konzern geht gerichtlich gegen den Verkauf von so genannten Slot-1 Speicherkarten vor, mit der Begründung, diese würden eine Umgehung des Kopierschutz für die Konsole DS ermöglichen. Doch tatsächlich könnte es Nintendo um Lizenzgebühren gehen.
BGH-Urteil im Rapidshare-Prozess: Filehoster in der Pflicht
Das am Donnerstag vom Bundesgerichtshof (BGH) gefällte Urteil im Rapidshare-Prozess, nach dem Filehoster unter bestimmten Umständen für Urheberrechtsverletzungen haftbar gemacht werden können, ist ein Signal für die ganze Branche: Speicherplattformen müssen gegen illegale Kopien vorgehen. Wie weit ihre Pflichten reichen, bleibt aber noch offen.
ZDF: Olympia-Mediathek hält Ansturm nicht stand
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 setzen die ARD und das ZDF erstmals verstärkt auf Live-Streams im Internet, um Interessenten möglichst viele Wettkämpfe bieten zu können. Was die Öffentlich-Rechtlichen nicht erwartet haben: die große Nachfrage zwingt die Online-Mediathek zeitweise in die Knie.