Die SMS ist tot: Auch Senioren nutzen Whatsapp
Die junge Generation schickt sich Nachrichten schon lange über Messengerdienste. Die SMS scheint wie eine Retro-Version für Oma und Opa. Wie die Emporia-Seniorenstudie "Smart im Alltag" zeigt, nutzen mittlerweile aber auch die "Best Ager" Apps für den Austausch über das Smartphone.
Ende des Cookie-Wirrwarrs? Änderungspläne der Union
Jeder kennt sie, die Anfragen zum Speichern von Cookies, die beim ersten Besuch einer Website den Bildschirm blockieren. Im Bundestag gibt es nun einen Plan, beim Datenschutz ohne die Banner auszukommen.
Nintendo Switch verzichtet auf Streamingdienste
Im Wettbewerb mit der Konsolen-Konkurrenz geht Nintendo schon immer eigene und auch eigenwillige Wege. Dies wird auch bei der kommenden Konsole Switch nicht anders werden. Das japanische Unternehmen wird zumindest zum Start auf Netflix und Co. verzichten.
Warum Werbeblocker so umstritten sind
Aufdringliche Onlinewerbung nervt viele User. Sie verwenden deshalb Adblocker, um Banner zu unterdrücken. Sie schneiden damit aber auch wichtige Umsatzströme der Webseiten-Betreiber ab.
DF-News als RSS-Feed!
Ab sofort können Sie die Nachrichten von digitalfernsehen.de als Alternative zum Newsletterversand auch als RSS-Feed abonnieren.
Umfrage: 68 Prozent der Beschäftigten wollen auch nach Corona Home-Office
Nach dem Ende der Corona-Krise zurück ins Büro? Lieber nicht, zumindest nicht dauerhaft.
41 Prozent der Beschäftigten arbeiten momentan von Zuhause. Das ist ein Ergebnis...
Neuer HR-Intendant ist neidisch auf Netflix-Nutzerdaten
Die ARD hinkt aus Sicht des bisherigen Mediathek-Verantwortlichen Florian Hager dem US-Streamingriesen Netflix bei Nutzerdaten hinterher.
1&1: Große Netz-Störung legt Internet-Telefonie lahm
Das Netz des Telekommunikationsanbieters 1&1 Versatel ist am Montagmorgen großflächig ausgefallen.
Autobahn-App auch nach einem Jahr nicht brauchbar
Die Autobahn-App wurde vor einem Jahr als "Meilenstein der Digitalisierung des Verkehrswesens" präsentiert, doch auch zwölf Monate später stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Anwendung der staatlichen Autobahngesellschaft.
Mit Lichtgeschwindigkeit im Netz: M-net stellt „Bayernring“ vor
Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net will eine neue Ära der digitalen Informationsübertragung einläuten: Das Unternehmen hat nun feierlich seinen neuen „Bayernring“ vorgestellt.