Neue Internetplattform für Schulradios in Deutschland
Kassel - Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und das Evangelische Medienhaus in Frankfurt schaffen eine bundesweite Internet-Community für Schulradios.
Sevenload fördert nutzergenerierte Videos
Köln - Sevenload tritt als erstes Unternehmen aus Deutschland der Initiative zum Schutz der Rechte von Content-Inhabern (Rechte-Inhaber) bei.
T-Mobile hat das UMTS-Netz komplett mit HSUPA ausgerüstet
Bonn - T-Mobile setzt konsequent auf Hochgeschwindigkeit: Das Mobilfunkunternehmen hat sein UMTS-Netz jetzt flächendeckend mit HSUPA-Technik ausgestattet (HSUPA = High Speed Uplink Packet Access).
Bis zu 72 000 Zuschauer verfolgten EM im Internet
Köln - Im Internet war die Fußball-Europameisterschaft ein Hit, und genau wie im Fernsehen lockten die Viertel- und Halbfinals die meisten Zuschauer vor den Bildschirm.
EM-Tippspiel: „mamasv“ zeigt es allen
Leipzig - Die Fußball-Europameisterschaft ist Geschichte, die deutsche Mannschaft konnte gegen bessere Spanier nicht als Sieger vom Platz geben und wurde Vize-Europameister. Auch im EM-Tippspiel des Auerbach-Verlages gibt es einen souveränen Sieger: "mamasv"!
EM-Tippspiel: „ebbianer“ macht Riesensprung an die Spitze
Leipzig - Dank zweier exakt richtiger Tipps in den letzten beiden Spielen der Gruppenphase macht der Tipper "ebbianer" einen gewaltigen Sprung im Ranking des EM-Tippspiels des Auerbach-Verlages.
Friedensnobelpreisträgerin fordert Internetanschlüsse für Afrika
Bonn - Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi hat eine schnelle Versorgung der Bevölkerung in Afrika mit Computern und Internetanschlüssen gefordert.
Waitz sieht Missbrauch der Meinungsmacht durch die ARD
Berlin - Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Waitz will in den Onlineaktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einen Missbrauch der Meinungsmacht erkannt haben.
ProSiebenSat.1: Maxdome für HDTV effizienter
München - ProSiebenSat.1 setzt in Sachen hochauflösende Inhalte zukünftig auf sein Video-on-Demand-Portal Maxdome. Hier sieht die Sendergruppe eine kostengünstigere Option als die HDTV-Ausstrahlung über Satellit.
RTL will Video-on-Demand ausbauen
Köln - Die RTL-Gruppe experimentiert derzeit an Video-on-Demand-Angeboten, die bereits 2009 europaweit starten sollen. Ein großer Teil der Bestellangebote soll durch Werbung finanziert werden.