Facebook investiert 300 Millionen Dollar in Journalismus
Facebook will mit einer Finanzspritze von 300 Millionen Dollar - umgerechnet 263 Millionen Euro - den Journalismus in den USA und international unterstützen.
Studie: Jeder Vierte will im Urlaub TV streamen
Die Urlaubszeit naht und viele Deutsche zieht es zur Erholung ins EU-Ausland. Fern der Heimat muss nicht auf das gewohnte Fernsehprogramm verzichtet werden. TV-Streaming heißt die Lösung.
Netflix: Anthony Hopkins gibt den Ratzinger in „Die zwei Päpste“
Bei "Die zwei Päpste" wohnt der Zuschauer der Begegnung der beiden letzten Päpste, Franziskus und Benedikt XVI., bei. Anthony Hopkins ist dabei als Joseph Ratzinger zu sehen. Kürzlich wurde der Netflix-Film in Kanada vorgestellt.
25 Jahre M-net: Wie Bayern zur Glasfaser kam
Heute feiert Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net sein 25-jähriges Jubiläum und blickt zurück: Vom lokalen Telekommunikationsdienstleister hin zu einem Glasfaser-Pionier mit eigenem Netz.
Neuer HR-Intendant ist neidisch auf Netflix-Nutzerdaten
Die ARD hinkt aus Sicht des bisherigen Mediathek-Verantwortlichen Florian Hager dem US-Streamingriesen Netflix bei Nutzerdaten hinterher.
Neues kostenloses Tool: Fakeshop-Finder prüft Online-Shops
Die Verbraucherzentrale NRW bietet mit dem Fakeshop-Finder ein neues, kostenloses Tool zur schnellen Überprüfung von Online-Shops.
Arte will Mediathek europaweit ausbauen
Mithilfe von EU-Fördergeld: Der deutsch-französische TV-Sender Arte will noch stärker alle Europäerinnen und Europäer erreichen.
ARD optimiert Audiothek: Neuer Player und weitere Features kommen
Die ARD setzt zukünftig ganz auf die Audiothek als App für alles rund um Audio. Im Projekt "Audiothek NEXT" optimieren alle Sender gemeinsam die ARD-Plattform:
Start Your Station ermöglicht jedem den Start eines eigenen Web-TV-Senders
Den Haag, Niederlande - Seit Oktober ist jeder in der Lage, seinen eigenen Fernsehsender zu gründen und zu verwalten. Startyourstation.com bietet alle Funktionen, um Online-Videos hochzuladen, Programme zu kreieren und mit Hilfe eines elektronischen TV-Guides Medieninhalte auszusenden.
Maxdome: Alternatives Ende von „Verliebt in Berlin“
München - Lisa und Rokko heiraten nun doch noch -ab dem 18. November können die Fans der Sat.1-Telenovela das alternative Ende als Video-on-Demand abrufen.