ARD: Keine Mehreinnahmen durch PC-Gebühr
Osnabrück - Da bis dato nur Radiosendungen als
kontinuierlicher Stream via Internet verbreitet werden, genügt aus Sicht der ARD für die Menge ihrer ins Internet eingespeisten Sendungen eher nicht für die Forderung nach der vollen GEZ-Gebühr.
Neu bei digitalfernsehen.de: Interaktive Kanalliste
Wer noch immer nicht weiß, wo auf seiner Fernbedienung die wichtigsten Sender zu finden sind, dem wird ab sofort von DIGITAL FERNSEHEN geholfen.
VDSL-Netz: Kurth will Marktöffnung erwirken
Der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth soll eine entsprechende Verfügung an die EU gegen eine Monopolstellung der Telekom gesendet haben.
ProSiebenSat.1: US-Serien vorab als VoD-Angebot
München - Die ProSiebenSat.1-Gruppe und Disney's Buena Vista International Television schließen einen Vertrag über Video-on-Demand-Rechte für die TV-Serien "Lost" und "Desperate Housewives".
Telekom droht erneut mit VDSL-Ausbaustopp
Sollte das Hochgeschwindigkeitsnetz nicht von der Deregulierung ausgenommen werden, erwägt die Telekom, die Investitionen einzustellen.
Kofler rechnet mit 600 000 IPTV-Kunden
München - 500 000 bis 600 000 Premiere-Kunden, in dieser Höhe sieht Georg Kofler, Vorsitzender Geschäftsführer der Premiere Fernsehen GmbH und Co. KG, das IPTV-Potential seines Senders.
Gute Laune TV strahlt Show zeitgleich im Internet aus
München - Die zweite Folge der Talentshow "S.V.M - Stars von morgen" von Gute Laune TV wird gleichzeitig sowohl im TV als auch im Internet zu sehen sein.
„Wir stehen vor einer Revolution des Fernsehens“
Laut dem Präsidenten des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), Willi Berchtold, steht IPTV, also die Übertragung des Fernsehsignals über das Internet, kurz vor dem Durchbruch.
Deutsches Anleger Fernsehen (DAF) gestartet
Kulmbach - Um 9.00 Uhr ist heute das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF) auf Sendung gegangen.
T-Online: Kaum Wind um VDSL-Start
Bonn - Die Einführung des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Telekom mit dem IPTV-Paket "Bundesliga von Premiere powered by T-Com" entpuppt sich als Sturm im Wasserglas.