Nach Anschlägen: Hinterbliebene verklagen Facebook
Auf das soziale Netzwerk Facebook rollt eine neue Milliarden-Klage zu: Die Hinterbliebenen mehrere Opfer von Anschlägen im Nahost-Konflikt werfen dem Portal vor, den Attentätern ein Werkzeug für ihren Terrror gegeben zu haben.
NRW will Darknet-Händler schneller verfolgen
Im Kampf gegen den Handel von Waffen und andere illegale Angebote im sogenannten Darknet fordert Nordrhein-Westfalen schärfere Strafen.
Wind verursachte Absturz der Internet-Drohne von Facebook
Starker Wind führte dazu, das bei einem Testversuch im Sommer die "Aquila"-Drohne von Facebook abstürzte. Das soziale Netzwerk hatte trotz des Absturzes von einem erfolgreichen Test gesprochen.
Facebook ermöglicht auch Live-Audio-Streams
Facebook baut die Möglichkeiten der Kommunikation weiter aus: Nach Live-Videos werden künftig auch Live-Audio-Übertragungen möglich sein. Nutznießer könnten Verleger, Autoren aber auch Reporter werden.
Zeitenwende für Datenschutz – Was bedeuten die neuen EU-Regeln?
Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?
Games Week startet: Sieben Tage lang Spielen in Berlin
Die Games Week versammelt ab morgen wieder die große Gemeinde der Games-Liebhaber und Branchen-Fachleute in der Hauptstadt.
WM-Rekordzahlen für ESPN
New York - Die Fußball-WM hat dem US-Sportsender ESPN Rekordzahlen beschert. Online-Angebote und World-Cup-App haben neue Nutzer-Rekorde erzielt.
Studie: Kein Ende der Kostenlos-Kultur im Internet in Sicht
Berlin - Nur 16 Prozent der deutschen Internetnutzer sind grundsätzlich bereit, für onlineveröffentlichte Artikel zu zahlen.
Paris kontrolliert wegen Gazakonflikts TV stärker
Paris - Aus Furcht vor wachsenden Spannungen zwischen Juden und Muslimen wegen des Gazakonflikts will die französische Regierung das Internet und ausländische TV-Sender stärker kontrollieren.
Immer mehr Deutsche haben Profile im Internet
Berlin - Neun Millionen Deutsche präsentieren sich in den diversen Online-Netzwerken. Das ergab eine Studie, die das Forsa-Institut für den Hightech-Branchenverband Bitkom erstellte.