Google-Kooperation mit China? Trump will Vorwürfe prüfen
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Vorwürfen nachzugehen, wonach der US-Internetriese Google mit der chinesischen Regierung zusammenarbeite.
Jetzt doch Vodafone – Deutschlands erstes 5G-Netz startet morgen
Vodafone hat die Telekom in seinen Bemühungen um ein startreifes 5G-Netz offenbar überholt. Schon morgen legt der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern los.
Smartphones bleiben beliebteste Spiele-Plattform
18,6 Millionen Menschen nutzen in Deutschland ihr Smartphone zum Spielen. Das gab heute Game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens GfK bekannt.
Sky stürzt vom Social-Media-Thron
Die "Bild" konnte im Social-Media-Ranking von Storyclash wieder den ersten Platz erobern. Dabei profitierte die Zeitung vor allem von den Verlusten von Sky und dem "Kicker".
Amazon Prime Days: Zwei Tage Schnäppchen im Internet
Seit Mitternacht veranstaltet der Internethändler Amazon wieder seine Prime Days. In diesem Jahr gibt es für Prime-Mitglieder gleich zwei Tage mit stündlich wechselnden Angeboten.
Marco Hagemann bleibt bei DAZN
Marco Hagemann bleibt auch in der kommenden Saison dem Streaming-Dienst DAZN erhalten.
„Galileo“: Interaktive Sendung zu 50 Jahren Mondlandung
Am heutigen Montag sendet "Galileo" anlässlich des 50. Jubiläums der Mondlandung einen interaktiven Space-Event. Ab 19.05 Uhr können die Zuschauer in die Moonboots von Neil Armstrong schlüpfen.
Brauchen wir ein Gesetz für Zugriff auf Smart-Home-Geräte?
Wer sein Haus mit smarten Steckdosen, Überwachungskameras und einem ferngesteuerten Kühlschrank ausstattet, hinterlässt digitale Spuren, die auch für Ermittler aufschlussreich sein können. Darüber, wer da was darf, sind die Fachleute noch uneins.
Mit Seriennummer: Amazon will Markenprodukte schützen
Amazon will den Authentifizierungsservice Transparency jetzt auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Indien und Kanada einführen.
Umfrage: Jeder Zweite nutzt Internet für Behördenkontakte
Behördengänge sparen und online erledigen - in Deutschland ist in Sachen Digitale Verwaltung noch viel Luft nach oben. Immerhin nutzen 50 Prozent der Menschen in Deutschland entsprechende Angebot, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat.