Test: Arcam D33
Wir haben es bestimmt schon mehrmals erwähnt, FMJ bedeutet in unserer freien Übersetzung "Für die musikalische Freude". Was kann man eigentlich noch alles mit einem D/A-Wandler anfangen?
Für Sie getestet: Der AV-Receiver Sony STR-DA3700ES
Für seine aktuelle Receivergeneration hat Sony die Berliner Philharmonie als digitalen Fingerabdruck in den STR-DA3700 verpflanzt. Wer seine Lieblingsmusik aus dem großen Konzertsaal hören möchte, hat jetzt die einmalige Gelegenheit dazu.
3D-Sound mit Auro-3D
Die Klangdimensionen wachsen, aber der Aufwand beim Anwender muss überschaubar bleiben. Das sind Anforderungen, die der Markt stellt und auf die sich ein Surround-Format spezialisiert hat. Wie sich das gestalten soll und wie es klingt, hat AUDIO TEST recherchiert.
Hohe Klangtreue mit Röhrenverstärkern
Sinfonia, Magnat und Cayin sind nur einige Hersteller, die in diesem Jahr Hi-Fi-Röhrenverstärker auf den Markt warfen. Was macht die Faszination für diese Gerätegattung aus, dass sie auch hundert Jahre nach ihrer Entstehung noch nicht zum alten Eisen gehört?
Kopfhörer Wissen
Im Zeitalter der Mobilgeräte haben Kopfhörer Hochkonjunktur. Doch eignen sie sich nicht nur für unterwegs, auch für den anspruchsvollen Musikgenuss zuhause stellen manche Modelle eine echte Alternative dar. Welche Wandlerarten sind für welche Situationen prädestiniert?
Equalizer und Raumeinmessung
In den Händlerregalen werben immer mehr Geräte mit den neuesten Entwicklungen von Audyssey. "Dynamic EQ" und "Dynamic Volume" sollen sich durch überlegene Klangeigenschaften auszeichnen und dem Anwender einen hohen Nutzwert bescheren.
Hörraum zu Hause
Die akustischen Gegebenheiten innerhalb der Abhörumgebung werden oft unterschätzt und können ungeahnte Phänomene hervorrufen, die sich negativ auf das Klangbild auswirken. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Akustik im Raum richtig einschätzen und mit welchen einfachen Mitteln Sie den Klang im Hörraum verbessern können.
Surround-Wüste Kopfhörer
Nach Surround-Kopfhörern muss man heute lange suchen. Der anfängliche Mehrkanalhype ist vorüber und die meisten Hersteller sind zur Zweikanal-Stereofonie zurückgekehrt. Einige lassen sich aber noch auf das Thema ein.
Druckvoll unterhalten
Die Lautsprecherschmiede Teufel hat sich vor allem mit kompakten Heimkino-Lösungen, die optisch unauffällig viel Klangvolumen bereitstellen, einen Namen gemacht. Mit dem opulenten System 10 THX Ultra 2 in der Cinema 5.1-Ausführung liefern die Berliner einen Gegenentwurf zum bisher eingeschlagenen Pfad des Understatements.
Dr. Sound klärt auf: Filterschaltungen
Es gibt kaum eine Schaltung in der Audiotechnik, die ohne einen Filter, egal in welcher Bauform, auskommt. Alle Arten hier zu nennen und zu behandeln, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Damit ist eine Beschränkung auf einen praktischen Kurzüberblick für das allgemeine Verständnis am sinnvollsten.