USALS
Im Grunde gibt es diese DiSEqC-Einstellung gar nicht. Die Firma Stab entwickelte das Drehanlagenberechnungssystem "USALS". Mit diesem System werden DiSEqC-1.2-Motoren haargenau auf Satelliten ausgerichtet, ohne diese manuell anfahren und abspeichern zu müssen. Umgangssprachlich ist die Erweiterung des DiSEqC-1.2-Levels auch als DiSEqC 1.3 bekannt.
Mediatheken im Vergleich
TV-Sendung verpasst? Kein Problem! Sie haben sie doch sicher per Timer-Programmierung auf Festplatte, DVD oder VHS aufgezeichnet. Oder doch nicht? Dann hilft das Internet weiter: Die Fernsehsender stellen viele ihrer Sendungen in sogenannten Mediatheken zum individuellen Abruf bereit.
Geheimer Sat-Empfang am Balkon
Geheimer Sat-Empfang am Balkon Vor allem im städtischen Bereich sind viele Menschen nicht gerade zufrieden mit der Art, wie sie derzeit TVProgramme empfangen. Kabel-TV ist zwar weitverbreitet, aber nicht gerade die preiswerteste Variante, an bunte Bilder zu kommen. Zudem mangelt es oft an der Programmvielfalt und immer wieder auch an der Bild- und Empfangsqualität.
Übertragungssysteme im Überblick
Wie einfach war doch früher der Fernsehempfang! Man kaufte sich ein TV-Gerät und eine Antenne, mit der über den nächstgelegenen Sender die drei ortsüblichen Programme hereinkamen. Vielleicht gab es sogar noch den einen oder anderen zusätzlichen Kanal aus der Nachbarschaft – mehr oder weniger stark verrauscht – als Dreingabe.
Fernsehen auf dem Tablet
Die Verkaufszahlen sind deutlich: Tablets sind so beliebt wie nie zuvor. Egal ob iPad oder Android-Tablet, mittlerweile gehen deutlich mehr der mobilen High-Tech-Geräte über den Ladentisch als klassische Computer. Mit der schönen Touch-Screen-Welt ändern sich dabei auch die Sehgewohnheiten der Zuschauer dank neuer Möglichkeiten.
Hybride Geräte richtig anschließen
Längst sind Sat-Receiver nicht mehr nur Geräte, mit denen man jetzt gerade ausgestrahlte
Sendungen anschauen kann. Sie sind zu multifunktionellen Geräten geworden, die neben der linearen Fernsehwelt auch die Welt des Internets und des Heimnetzwerks zu nutzen wissen. Man spricht deshalb auch von hybriden Geräten. Neben Receivern können dies auch Smart-TVs und Blu-ray-Player sein.
dreamboxEDIT
Linux-Receiver erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Geräte, wie die Dreamboxen oder der VU+ locken zwar mit zahlreichen spannenden Funktionen, nerven mitunter aber mit ihren Senderlisten, Speicherplätze kennen diese Geräte zumindest in der Hauptliste nicht.
Sat-Antennen-Heizung selbst gebaut
Der letzte Winter hat uns gezeigt, wie nervig es sein kann, wenn der Sat-Empfang für Wochen ausfällt, nur weil die am Dach montierte Schüssel nach einem außergewöhnlich starken Schneefall im wahrsten Sinne des Wortes zugeschneit wurde. Zugegeben, das passiert nur im Abstand mehrerer Jahre. Dennoch wollen wir bei einem allfälligen nächsten Mal nicht mehr darauf warten müssen, bis das Tauwetter seine Arbeit getan hat.
Zee.One – Deutschlands erster Bollywoodsender: Empfang leichtgemacht
Zee.One bietet seinen Zuschauern 365 Tage im Jahr einzigartige Unterhaltung im deutschsprachigen TV-Bereich. Das Programm ist frei empfangbar, das heißt ohne jegliche Gebühr über alle wichtigen Empfangswege.
Sat.1 Emotions: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Unzählige Pay-TV-Kanäle prägen die Deutsche TV-Landschaft mittlerweile. Dazu gehören auch die Ableger der großen Privatsender. Einen von Ihnen stellen wir im heutigen Teil unserer...