Digital-TV

Die Geschichte des Fernsehens: Von Kabelfernsehen und einem TV-Krieg (Teil 7)

0
In den 70er Jahren machte nicht nur das Kabelfernsehen von sich reden, sondern auch ein richtiger TV-Krieg zwischen Deutschland und Frankreich.

Neues Digitalpaket für Österreich

0
Mit Austriasat will im Oktober dieses Jahres Österreichs erstes Digitalpaket für Direktempfänger an den Markt gehen. Anders als Sky kann das von der M7-Gruppe betriebene Angebot ausschließlich von österreichischen Zuschauern genutzt werden. Mit 1,8 Millionen landesweiten Satellitenhaushalten ist die Zielgruppe für Austriasat klar abgesteckt. Das Unternehmen geht im Oktober 2010 mit einem Angebot von 14 Sendern über die Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost an den Start und verspricht ein "neues TV-Erlebnis für die ganze Familie".
Logo: Trace Urban

Trace Urban: Pay-TV-Spartensender vorgestellt

0
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser...

Filme vom PC streamen

0
Heimvernetzung ist nicht erst seit ein paar Wochen ein wichtiges Thema für viele Fernsehkonsumenten. Doch obwohl die Netzwerkschnittstelle bei den meisten Geräten inzwischen zum Standard geworden ist und zur Administration von Netzwerken am PC nicht mehr zwingend ein Hochschulabschluss notwendig ist: Die simple Vernetzung der Geräte stellt Nutzer immer wieder vor einige Schwierigkeiten.

Von Angesicht zu Angesicht

0
Die Internetfunktionen aktueller Flachbildfernseher und Blu-ray-Player werden stetig ausgebaut und mit vielen aktuellen Modellen können Sie gar der Videotelefonie via Skype in HD vom Sofa aus frönen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert, und geben Ausblick, welche Hersteller mit von der Partie sind.

Österreichische Kartenspiele

0
Seit österreichisches Fernsehen über Satellit ausgestrahlt wird, erfolgt dies ausschließlich digital und bis auf wenige Ausnahmen verschlüsselt. Das gilt für die beiden ORF-Kanäle ebenso wie für die privaten Sender ATV, Puls 4 und Austria 9.

Analoges Ausstrahlungsende in Sicht

0
Es wird höchste Zeit, auf den modernen Empfangsweg umzustellen. Ab dem 30. April 2012 um 3 Uhr nachts sind auf der Astra-Satellitenplattform auf 19,2 Grad Ost nur noch digitale Programme zum empfangen. Wir klären auf, was Sie für den digitalen Umstieg benötigen.

Einmessen von Sat-Anlagen

0
Satellitenantennen funktionieren nur dann wirklich gut, wenn sie exakt ausgerichtet sind. Denn nur dann sorgen sie für ausreichende Schlechtwetter-Reserven. Sie braucht man bei starkem Regen, dicken Gewitterwolken oder wenn es schneit. Denn all diese und weitere Wetterphänomene behindern die freie Sicht zwischen Satellit und Schüssel und dämpfen das Signal. Womit bei schlecht ausgerichteten Spiegeln Totalausfälle vorprogrammiert sind.

Streaming-Dienste in Österreich

0
Streaming-Dienste und Video on Demand stehen voll im Trend und haben den Weg zur Videothek überflüssig gemacht. Inzwischen buhlen zahlreiche, meist internationale Player um die Gunst der Kunden - allerdings lange nicht in allen Ländern.

Durchbruch für HbbTV

0
Vor einigen Monaten haben wir bereits einen ersten Blick auf den Nachfolger des Teletextangebotes geworfen. Zur diesjährigen IFA präsentierten durchweg alle großen Sendeanstalten ein HbbTV-Angebot. Und das hat es wirklich in sich.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen