Sky Go im Praxischeck
Spätestens seit Sky für alle Abonnenten mit HD-Zusatzkanälen in den Bundesliga-, Sport- und Filmpaketen den mobilen Dienst Sky Go kostenlos freischaltet, wird dieser für eine immer breitere Masse interessant. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Zusatzservice auf iPad, iPhone und Notebook nutzen können.
Altersschwache Antennenkabel
Eine Sat-Anlage ist nur so gut wie ihr schlechtestes Glied. An eine gute Antenne, einen guten LNB, einen guten Receiver und, sofern es sich um eine größere Mehrteilnehmeranlage handelt, einen guten Multischalter, denkt man sehr wohl. Aber war da nicht noch etwas? Ja richtig – das Antennenkabel! Auch dieses sollte von guter Qualität sein, um langfristig zuverlässigen Empfang zu gewährleisten. Doch Kabel haben eine Eigenheit: Sie altern und werden dabei immer schlechter.
Internetradio mobil
Besonders DAB-Gegner fordern immer wieder anstatt auf DAB Plus lieber auf das Internetradio zu setzen. Schließlich sei es längst auch mobil empfangbar und biete eine ungleich größere Programmvielfalt.
Beliebt beim Internet-Publikum: P2P-IPTV
Bis zum Ende des Jahres 2010 werden 26,5 Millionen deutsche Haushalte mit Breitbandinternet versorgt sein. Das schnelle Internet kommt mit vielen Vorteilen daher. Einer davon: Es lädt den Zuschauer ein, Fernsehen über das Netz zu schauen.
Sendersuche richtig durchgeführt: Automatische Kanalsuche
Die SD-Abschaltung naht: Erfahren Sie, wie Sie die automatische Sendersuche korrekt durchführen können, um die HD-Programme von ARD und ORF abzuspeichern.
Urlaubsradios und mehr
Früher hatte man als treuen Begleiter bei Reisen ins Ausland die heimische Kurzwelle. Dank dem Programm der Deutschen Welle wurde man weltweit über das Geschehen in der Heimat bestens informiert. Nachdem sich der Sender nun aber ins Internet zurückgezogen hat, steht es nicht länger als Informationsquelle zur Verfügung.
Grundformen der Sat-Antennen
Primefocus-, Offset-, Cassegrain- und Flachantennen sind die bekanntesten Bauformen. Weiter gibt es auch noch einige Sonderformen, die sich aber weitgehend auf diese vier Grundtypen zurückführen lassen.
Gametoon: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Deshalb präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ Ihnen regelmäßig einen neuen Sender. Heute ist „Gametoon“...
Arte setzt auf 3D
Das Thema 3D ist in der Unterhaltungselektronik spätestens seit dem bahnbrechenden Erfolg von "Avatar" nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zur allmählichen Etablierung der 3D-Technik im Kino läuft es im Fernsehbereich noch relativ schleppend. Dennoch blicken Experten der Zukunft von 3D positiv entgegen.
Craction: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...