Was wurde aus Timm, Giga & Co?
Etliche Spartensender versuchen ihr Glück zunächst im Kabel- und Satellitenfernsehen, um möglichst viele Zuschauer zu generieren. Doch nicht immer geht der Plan auf, sodass der Sendebetrieb eingestellt werden muss. Wir verraten Ihnen, welche Sender dennoch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden sind und ihren Weg ins Internet gefunden haben.
Silverline Movie Channel: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unser Rubrik...
Sat-Anlage erweitern
Die einfachste Variante einer Sat-Anlage empfängt einen Satelliten und versorgt einen Empfänger. Entsprechend aufgerüstet lässt sich die Anlagen allen Wünschen anpassen. Das schließt den Anschluss mehrerer Teilnehmer ebenso mit ein, wie die Anzahl der zu empfangenden Programme und Satelliten.
dreamboxEDIT
Linux-Receiver erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Geräte, wie die Dreamboxen oder der VU+ locken zwar mit zahlreichen spannenden Funktionen, nerven mitunter aber mit ihren Senderlisten, Speicherplätze kennen diese Geräte zumindest in der Hauptliste nicht.
ProSieben Fun: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, stellt Ihnen DIGITAL FERNSEHEN in der...
Kein Signal – Wenn nichts mehr geht
Während unserer Störungssuche beim Sat-Empfang wollen wir uns mit möglichen Fehlerquellen im Haus befassen. Sie hängen mit der Installation der Anlage nicht unmittelbar zusammen, können aber beispielsweise nach der Neuanschaffung eines Gerätes auftreten.
ARD: Geschichte in Etappen
Am 9. Juni 1950 wurde die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" (ARD) gegründet. Gründungsmitglieder waren der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), Radio Bremen (RB), der Süddeutsche Rundfunk (SDR), der Südwestfunk (SWF) und der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR).
Von Angesicht zu Angesicht
Die Internetfunktionen aktueller Flachbildfernseher und Blu-ray-Player werden stetig ausgebaut und mit vielen aktuellen Modellen können Sie gar der Videotelefonie via Skype in HD vom Sofa aus frönen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert, und geben Ausblick, welche Hersteller mit von der Partie sind.
Programme auf 38 Grad Ost
Aus den Sat-Frequenzlisten ist Paksat auf 38 Grad Ost vielen eingefleischten DXern sehr wohl bekannt. Die meisten von ihnen, zumindest jene, die auch das C-Band empfangen, werden auf dieser Position bereits ihr Glück versucht haben.
So funktionieren Satelliten
Wer tagtäglich sein Fernsehprogramm daheim genießt, macht sich über die elementaren Dinge der Physik höchstens während einer Wissenschaftssendung Gedanken. Doch Satellitenfernsehen wird durch zahlreiche sehr alte Entdeckungen erst möglich. Eine davon ist die Kraft.