Fernsehen auf dem Tablet

0
2287

Fernsehen auf dem Tablet, Seite 2

Zattoos Konkurrenten

FilmOn

 
Das Portal bietet vor allem internationale Sender und das in überzeugender Anzahl. So stehen beispielsweise zahlreiche britische Kanäle zur Verfügung. Neben den öffentlich-rechtlichen BBCs können Sie auch Privatsender wie ITV oder Channel 5 live streamen. Auch Kanäle aus der arabischen Welt, aber auch italienische oder französische Sender lassen sich in größerer Anzahl empfangen. Die Auswahl an deutschen Programmen hingegen ist nicht so vielseitig. So fehlen die öffentlich-rechtlichen Hauptsender. Weder Das Erste, noch das ZDF sind vertreten. Selbst die Dritten sind nicht mit enthalten. Dafür gibt es die digitalen Spartensender von ARD und ZDF, also zum Beispiel tagesschau24, ZDFneo oder Phoenix. Hinzu kommt noch VOX als einziges privates Vollprogramm, der Nachrichtensender n-tv sowie die Shopping- Kanäle QVC, QVC Plus und Sonnenklar TV.
 
 
Insgesamt sind momentan elf deutsche Sender gelistet. Die Bildqualität geht dabei durchaus in Ordnung. Zwar können gegen Bezahlung auch die HD-Varianten empfangen werden, auf dem Tablet ist aber der Empfang hochauflösender Sender nicht unbedingt ein großer Qualitätsfortschritt. Auch wenn das Angebot an deutschen Programmen relativ mau und kaum vergleichbar mit Zattoo ist, lohnt sich dennoch ein Blick auf diesen kostenlosen Dienst. Nutzbar ist FilmOn sowohl auf dem iPad als auch Android-Tablets der neueren Generation. Überzeugen kann neben der internationalen Senderauswahl auch die Qualität. Denn bei FilmOn handelt es sich nicht um ein reines Link-Sammelportal für Web TV. Vielmehr werden die Sender offenbar über anbietereigene Kopfstationen empfangen und ins Internet gestreamt.

ProTV

Auf den ersten Blick kann ProTV mit einem großen Aufgebot an Programmen aufwarten. Allerdings kann dann die Auswahl an deutschsprachigen Sendern nicht überzeugen. Lediglich Das Erste, einige Ableger von DW-TV sowie der Regionalsender NOA 4 waren im Test verfügbar. Dafür lohnt sich ein Blick auf die App, wenn man sich für ausländische Sender interessiert. Denn über die Länderliste werden Sie auf zahlreiche Programme aus teilweise so exotischen Ländern wie Honduras, Indonesien oder Kasachstan stoßen.
 
Allerdings schwankt je nach Programm die Bildqualität von ausreichend bis hin zu absoluten Pixelbrei. Kein Wunder, speist sich der Dienst doch aus den Internetstreams, die von den Programmen über das Netz empfangbar sind. Zum „richtigen“ TV-Empfang auf dem Tablet eignet sich damit ProTV also eher nicht. Vielmehr ist es eine interessante App, um einmal in die TV-Sendungen exotischer Länder zu zappen und damit unbekannte Fernsehwelten zu entdecken.

SPB TV

 
Auch diese App ist nicht unbedingt etwas für den deutschen Normalzuschauer. Denn lediglich DW und Euronews stehen in deutscher Sprache zur Verfügung. Dafür finden sich in der App zahlreiche internationale Sender. Insbesondere einige russische Programme, inklusive dem Musiksender Russian Musicbox sind abrufbar.
 
Doch nicht alle Programme sind in der freien Version enthalten, denn einige Sender gibt es bei SPB TV nur gegen Bezahlung. Auf den ersten Blick ist die Bedienung der App ein wenig kompliziert, denn in der anfänglichen Senderliste finden sich nur recht wenige Programme. Allerdings sind dies nur die Favoriten, die der Nutzer beliebig mit weiteren Lieblingssendern aus dem App-eigenen Market füllen kann.
 
Zur Verfügung stehen hier noch eine ganze Menge internationaler Sender aus aller Herren Länder. Stöbern lohnt sich also bei SPB TV auf jeden Fall, auch wenn die Bildqualität je nach Sender schwankt und es im Test auch schon mal Aussetzer gab. Die App ist verfügbar für iOS und auch für Android.

Sat-Signale über das Netzwerk

Auch wenn Sat>IP ein relativ neues System ist, funktioniert dieses schon ausgesprochen zuverlässig und erlaubt ein nahezu zeitgleiches Fernsehen im Vergleich zum normalen DVB-S-Empfang. Dahinter steht eigentlich nur eine Streaming-Lösung wie sie bereits seit Jahren bei der Enigma 2 bekannt ist: Das empfangene DVB-S oder S2-Signal wird mittels eines leistungsstarken Encoders in ein IPTV-Signal umgewandelt und dann über das heimische Netzwerk weitergereicht. Das Empfangsgerät wiederum setzt dann das Signal in das entsprechende Video- und Audiosignal um und gibt dieses auf dem Touchscreen wieder.
 
Doch auch bevor das System offiziell an den Start ging, gab es bereits vergleichbare Lösungen wie beispielsweise das Eye TV Netstream Sat von Elgato. Im Vergleich zum Telestar Digibit R1 verfügt die IP-Lösung vom Elgato jedoch nur über einen Sat-Anschluss. Im Umkehrschluss kann also lediglich ein Tablet für den Empfang verwendet werden, was in der Praxis allerdings vollkommen ausreichend ist. Die App, welche übrigens identisch mit der Sat>IP-App ist, gibt es kostenlos für iOS und einige ausgewählte Android-Tablets.

Kommentare im Forum