So unterstützt eine Projektmanagement-Software komplexe Projekte
Heutzutage sind Projekte in Unternehmen komplexer denn je. Die Art und der Umfang des Projekts kann variieren, doch egal ob ein kleines Team oder eine internationale Kollaboration daran arbeitet: Das Management muss reibungslos laufen.
Werbespots und Produktplatzierung: Welche Regeln gelten in Deutschland?
Produktplatzierung und Werbespots trifft man überall an. Doch was ist eigentlich erlaubt, was ist verboten und wer sorgt dafür, dass dabei alles mit rechten Dingen zugeht?
3D ist nächste Innovationswelle nach HDTV
Auf der Anga Cable 2009 konnten sich die Besucher einen Eindruck davon machen, wie heutzutage dreidimensionales Fernsehen aussieht. Filme wie "Ice Age 3" oder "Oben", der das diesjährige Festival in Cannes eröffnet hat, sind auch in den Kinos in 3D zu sehen. 2010 sollen über 30 3D-Filme produziert werden.
ARD und ZDF planen Kopierschutz für HD
In der Vergangenheit haben ARD und ZDF keine Gelegenheit ausgelassen, technische Sperren der privaten Konkurrenten als Zumutung für die Verbraucher zu geißeln. Wie DIGITAL FERNSEHEN enthüllt, arbeiten beide Sender aber heimlich selbst an einem System, mit dem digitale Aufzeichnungssperren in deutsche Wohnzimmer Einzug halten.
Im Gespräch mit Kartellamtspräsident Mundt
Sowohl den Privaten als auch den Öffentlich-Rechtlichen blieb der Start einer Online-Plattform für TV-Inhalte verwährt. Kein Wunder, dass die TV-Branche nicht gut auf Andreas Mundt und sein Team zu sprechen ist. Gegenüber DIGITAL INSIDER erklärt der Präsident des Bundeskartellamts, wie es zu den Entscheidungen kam, was er von ausländischen Online-VoD-Anbietern hält und ob das Wettbewerbs- und Kartellrecht reformiert werden muss.
Nie wieder Boxentürme
Mai 2010 - Der berühmte Boxenturm war bislang der unübersehbare Beweis für mangelnde Interoperabilität der unterschiedlichen Rundfunkplattformen. Um den Turm nun abzutragen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Projektgruppe CA/DRM ins Leben gerufen.
Gefahren durch digitales Entertainment im Auto
Während langer Autofahrten nur Musik und Nachrichten hören? Das war gestern. Heute sind die Ansprüche an das Unterhaltungsprogramm im Fahrzeug deutlich höher. Ein schlichtes Autoradio genügt längst nicht mehr. Das birgt aber Gefahren.
GEZ: Sinkende Beiträge?
Was schon lange gefordert wird, könnte bald Realität werden: die Reform der Rundfunkgebühr. Nicht nur die technologische Entwicklung, die aus nahezu jedem Gerät, das irgendwie ein Bild oder einen Ton ausspuckt, einen Rundfunkempfänger macht, hat zu der Diskussion geführt, ob eine geräteabhängige Erhebung der Gebühr noch sinnvoll ist. Das Schnüffelimage der GEZ ist zudem trotz aller Werbemaßnahmen nicht gerade zeitgemäß.
So viel kostet CI Plus
April 2009 - Der Nachfolger von Common Interface 1.0 (CI), CI Plus, wird heiß diskutiert. Auf dem Diskussionsforum "Digitale Plattformen" des Auerbach Verlags wurde deutlich, dass noch einige Fragen zu klären sind und auch nicht jedem die möglichen technischen Restriktionen des Nachfolgers CI Plus gefallen. Der breite Konsens für eine Schnittstelle, die die Anforderungen der Regulierung und Rechteinhaber erfüllt, war jedoch unübersehbar.
ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Anfrage an ZDF und ARD
Herausgeber Stefan Goedecke fragt nach
Originale Interviewanfrage an ARD und ZDF vom 29.Oktober 2010 Sehr geehrter Herr Bereczky (ZDF), nach Digital Fernsehen vorliegenden Informationen...