Medien

CI Plus kommt zum Kunden

0
Nach langer und teilweise hitziger Diskussion beginnt für CI Plus nun der Lackmustest. Mit Kabel Deutschland hat hierzulande der erste Kabelnetzbetreiber ein Modul nach den Spezifikationen von CI Plus auf den Markt gebracht. Für 69,90 Euro kann der Kunde das Modul bei Kabel Deutschland erwerben.

3D ist nächste Innovationswelle nach HDTV

0
Auf der Anga Cable 2009 konnten sich die Besucher einen Eindruck davon machen, wie heutzutage dreidimensionales Fernsehen aussieht. Filme wie "Ice Age 3" oder "Oben", der das diesjährige Festival in Cannes eröffnet hat, sind auch in den Kinos in 3D zu sehen. 2010 sollen über 30 3D-Filme produziert werden.
Notebook Finanzen Börse

Shiba Inu Kurs: Entwicklungen und Zukunftsaussichten

0
Der Shiba Inu Coin, oft als SHIB abgekürzt, hat sich als eine der beliebtesten Meme-Kryptowährungen etabliert.

ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

0
Bei dem von ARD und ZDF geplanten Signalschutz DVB-CPCM handelt es sich nicht um eine klassische Verschlüsselung. Das System legt erst nach dem Empfang des uncodiert verbreiteten TV-Signals die technischen Daumenschrauben an. Wir erläutern Ihnen die Hintergründe.

Im Gespräch mit Kartellamtspräsident Mundt

0
Sowohl den Privaten als auch den Öffentlich-Rechtlichen blieb der Start einer Online-Plattform für TV-Inhalte verwährt. Kein Wunder, dass die TV-Branche nicht gut auf Andreas Mundt und sein Team zu sprechen ist. Gegenüber DIGITAL INSIDER erklärt der Präsident des Bundeskartellamts, wie es zu den Entscheidungen kam, was er von ausländischen Online-VoD-Anbietern hält und ob das Wettbewerbs- und Kartellrecht reformiert werden muss.

Nie wieder Boxentürme

0
Mai 2010 - Der berühmte Boxenturm war bislang der unübersehbare Beweis für mangelnde Interoperabilität der unterschiedlichen Rundfunkplattformen. Um den Turm nun abzutragen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Projektgruppe CA/DRM ins Leben gerufen.
Lager Inventur des Inventars

Software zur digitalen Inventarverwaltung von Unternehmensgütern

0
Automatische Erinnerungen und Dokumentation: Die digitale Inventarverwaltung sorgt für Sicherheit und senkt Kosten in Unternehmen.
Youtube Social Media

Wo genießt man online die beste gratis Unterhaltung?

0
Die beste Unterhaltung ist heute weitestgehend auf digitalem Wege zu finden. Das liegt gar nicht mal daran, dass die Menschen weniger hinausgehen oder lokale Angebote schlecht sind.

Totalausfälle im Kabel

0
Um die zukünftige Nutzung der Digitalen Dividende wird derzeit hart gestritten. Seitdem sicher ist, dass Frequenzen aus dem oberen UHF-Band für mobile Breitbanddienste genutzt werden sollen, ist allerdings keine Ruhe in die Diskussion gekommen. Im Gegenteil: Ein Gutachten im Auftrag des österreichischen Kabelnetzbetreibers UPC Austria sorgt für Wirbel.

Das unendliche Lizenzen-Meer

0
Dezember 2008 - Was vor drei Jahren auf der Anga Cable begann, ist heutzutage mehr denn je ein Thema für Boxenhersteller. Zu Sisvel und MPEG LA haben sich längst andere Lizenzverwerter gesellt, die ebenfalls die Hand aufhalten. Nicht, dass das nicht gerechtfertigt wäre. Erfindungen müssen geschützt und entsprechend entlohnt werden, wenn sie zum Einsatz kommen. Händler und Hersteller gewinnen jedoch mehr und mehr den Eindruck, dass sie einem Fass ohne Boden gegenüberstehen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen