Start Ratgeber Seite 136

Ratgeber

Kleine Netzebenen-Kunde

0
Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Mit der Umstellung auf DVB-T in vielen Regionen Deutschlands kommen auf die Kabelnetzbetreiber zusätzliche Kosten zu. Sie müssen die Empfangstechnik von notwendigen TV-Signalen (vor allem der Regionalsender) auf den digitalen Standard umrüsten.

Grundformen der Sat-Antennen

0
Primefocus-, Offset-, Cassegrain- und Flachantennen sind die bekanntesten Bauformen. Weiter gibt es auch noch einige Sonderformen, die sich aber weitgehend auf diese vier Grundtypen zurückführen lassen.

Einmaleins der Sat-Antennen

0
Wenn wir durch die Straßen spazieren, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Überall sind sie zu sehen: Satelitten-Antennen. Doch was sind das genau für Antennen? Unser 1 mal 1 klärt Sie auf.

HD-Plus-Startschuss

0
Spätsommer 2009: Der Herbst rückt mit großen Schritten näher, doch in diesem Jahr wird er nicht nur mit kühleren Temperaturen, herrlich bunt gefärbten Blättern oder nasskaltem Wetter aufwarten, sondern der deutschen Fernsehlandschaft ein neuartiges TV-Vermarktungsmodell bescheren. Oder wird diese Aufgabe doch erst der Weihnachtsmann übernehmen?

CI-Plus-Auftakt

0
Ab November 2009 startet HD Plus, die HDTV-Plattform von Astra. Wir haben für Sie alle Fakten und Informationen rund um den Sendestart des kritisch beäugten HDTV-Vermarktungsmodells zusammengetragen.

November ’09 – Start von HD Plus

0
Am 1. November 2009 startete HD Plus sein Programm-Angebot offiziell in HDTV-Qualität mit dem Start von Vox HD und RTL HD über Satellit. Die SES-Tochterfirma Astra hat die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen.

Aufbau eines Receivers

0
Das Innenleben moderner Digitalboxen ist vergleichbar. Sie enthalten im Wesentlichen die gleichen Komponenten. Weshalb wir uns bei unserer Betrachtung auf den Topfield TF6000PVRE beschränken. Er ist ein digitaler Festplatten-Receiver mit zwei CI-Schächten.

Entwicklung des Digitalfernsehens in Deutschland

0
Als im März 1935 das erste regelmäßige Fernsehprogramm über die Schirme flimmerte, konnte niemand ahnen, welche Verbreitung das Fernsehen 75 Jahre später finden würde. Wir skizzieren den Weg von der analogen Ausstrahlung bis zum digitalen hochauflösenden Fernsehen.

3D ist nächste Innovationswelle nach HDTV

0
Auf der Anga Cable 2009 konnten sich die Besucher einen Eindruck davon machen, wie heutzutage dreidimensionales Fernsehen aussieht. Filme wie "Ice Age 3" oder "Oben", der das diesjährige Festival in Cannes eröffnet hat, sind auch in den Kinos in 3D zu sehen. 2010 sollen über 30 3D-Filme produziert werden.

So viel kostet CI Plus

0
April 2009 - Der Nachfolger von Common Interface 1.0 (CI), CI Plus, wird heiß diskutiert. Auf dem Diskussionsforum "Digitale Plattformen" des Auerbach Verlags wurde deutlich, dass noch einige Fragen zu klären sind und auch nicht jedem die möglichen technischen Restriktionen des Nachfolgers CI Plus gefallen. Der breite Konsens für eine Schnittstelle, die die Anforderungen der Regulierung und Rechteinhaber erfüllt, war jedoch unübersehbar.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen