Schlagwort: mediathek
ZDFmediathek punktet mit „Ku’damm 56/59“
2,75 Millionen Visits zählt das Online-Angebot vom ZDF im Jahr 2018 pro Tag. Neben dem Fiction-Highlight "Ku'damm 56/59" überzeugten die Nutzer vor allem Krimi-Programme und die Kabarett- und Satire-Sendungen.
Der ORF erweitert sein Onlineangebot
Der Österreichische Rundfunk hat heute seinen Online-Services erweitert und optimiert. So wird die "Restart"-Funktion bei Live-Streams der ORF-TVthek ab sofort u. a. auch für alle "Bundesland heute"-Sendungen angeboten.
Gut die Hälfte sieht TV im Internet
Fast jeder zweite Deutsche schaut Fernsehen im Internet, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Neue ARD-Mediathek geht schon bald in Betrieb
Noch innerhalb der nächsten zwei Wochen wird der Relaunch der ARD-Mediathek erfolgen. Vorbild des neuen Online-Angebots ist die BBC.
Neue App für Tele 5: Mediathek geht mobil
Tele 5 bringt seine eigene Mediathek-App auf den Markt. Android und iOS-Nutzer können damit ab sofort auf einen Teil des Programms jederzeit von unterwegs zugreifen.
ZDF-Chef Bellut: Mehr Hochglanz-Serien und neue 3sat-Mediathek
In der einen Mediathek läuft's nach den Worten von ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut wie geschmiert, die andere steht vor einem Komplett-Umbau. Wenig überraschend will auch das Zweite vermehrt auf Serien setzen.
Eutelsat bringt mit CIRRUS Satellit und Internet zusammen
CIRRUS ist ein neuer Dienst von Eutelsat, mit dem Satelliten ins IP-Ökosystem integriert werden sollen. Das Besondere: TV-Sender erhalten damit schlüsselfertige Zuführlösung für Satellit und OTT.
ARD will mit neuer Mediathek beim Zuschauer punkten
Die neue ARD-Mediathek startet noch 2018, das gab die ARD auf der IFA bekannt. Hier kann bereits die Beta-Version in Augenschein genommen werden.
KiKA startet Mediathek-App
Auch der Kinderkanal von ARD und ZDF bietet seit Montag seine Inhalte in einer Smart-TV-App an. Auf mobile Endgeräte kommt der KiKA-Player erst in ein paar Monaten. Dafür kommen ab Herbst dann gleich neue Formate mit in die App.
Die Supermediathek als öffentlich-rechtliches Youtube?
ZDF-Fernsehrat-Mitglied Leonhard Dobusch schlägt eine eigene Internet-Intendanz vor. Doch nicht nur das: Er hat noch weitere interessante Zukunftsvisionen für ein öffentlich-rechtliches Youtube.