Schlagwort: orf
ORF 3: Von Freitag bis Sonntag ohne Werbung
Im Tauziehen um den Start des Spartensenders ORF 3 haben sich der Kanal und die österreichische Wettbewerbsbehörde endgültig auf die Sendebedingungen geeinigt. Am Wochenende bleibt das Programm werbefrei.
Österreich: „Rundfunkgebühren leistungsbezogen verteilen“
Rundfunkgebühren sollten in Österreich künftig pro Haushalt erhoben und anschließend leistungsbezogen ausgeschüttet werden, je nachdem wie viele Inhalte gesendet wurden. Das fordert ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopflaut in einem aktuellen Zeitungsinterview.
ORF-Videotext bleibt gefragt – bestes Ergebnis seit vier Jahren
Mit einem Marktanteil von 72,3 Prozent sowie einer Wochenreichweite von 2,24 Millionen Lesern im ersten Halbjahr 2011 sieht sich der ORF-Teletext auf Erfolgskurs. Es handele sich um das beste 6-Monats-Ergebnis der letzten vier Jahre, betonte der Sender.
Olympische Spiele live im ORF – Sender sichert Rechte bis 2016
Der österreichische Sender ORF hat sich die Olympia-Rechte für die Winterspiele 2014 im russischen Sotschi und die Sommerwettkämpfe 2016 in Rio de Janeiro gesichert. Damit können Fans alle sportlichen Entscheidungen live mitverfolgen.
ORF-Grasl will in Eigenproduktionen und Mitarbeiter investieren
Der Kaufmännische Direktor des ORF, Richard Grasl, plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in "unverwechselbare Eigenproduktionen" und das Personal. Auf Basis von ständigem Sparzwang könne der Sender nicht modern betrieben werden.
ORF-Radiodirektor Amon plant Kinderradio – Zielgruppe: Unter 12
Der Radiodirektor des ORF, Karl Amon, hat sich für seine nächste Amtsperiode den Aufbau eines Kinderradios auf die Fahnen geschrieben. Das Programm für Hörer unter 12 Jahren soll über digitale Frequenzen und das Internet verbreitet werden.
[Update] Politiker gratulieren Wrabetz zur Wiederwahl
Der amtierende Generaldirektor des ORF, Alexander Wrabetz, ist am heutigen Dienstag (9. August) in der Plenarsitzung des ORF-Stiftungsrates erneut zum Generaldirektor gewählt worden. Verschiedene österreichische Politiker gratulierten ihm zur Wahl.
Alexander Wrabetz erneut zum ORF-Generaldirektor gewählt
Der amtierende Generaldirektor des ORF, Alexander Wrabetz, ist am heutigen Dienstag (9. August) in der Plenarsitzung des ORF-Stiftungsrates erneut zum Generaldirektor gewählt worden. Schon vor der Sitzung galt seine Wiederwahl als sicher.
Alexander Wrabetz vor Wiederwahl zum ORF-Generaldirektor
Die Wiederwahl des amtierenden ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz gilt trotz sechs Gegenkandidaten als sicher. Der Stiftungsrat des österreichischen Rundfunks ist am Dienstag in Wien für die Wahl zusammengetroffen. Das Ergebnis wird am späten Nachmittag erwartet.
[Hintergrund] ORF-Chef: Freundlwirtschaft statt Ideenwettbewerb
Kommenden Dienstag wählt der ORF-Stiftungsrat den neuen Senderchef. Eine Wiederwahl von Alexander Wrabetz gilt als sicher. Wieder einmal verhindere Parteipolitik einen echten Wettbewerb, bemängeln Kritiker.