Schlagwort: Pay-TV
Mira Award: Prominente Neuzugänge in Jury für Sky-Auszeichnung
Der Bezahlanbieter Sky Deutschland hat die Jury für seinen im Januar 2012 bereits zum dritten Mal vergebenen Pay-TV-Preis Mira Award erweitert. Schauspielerin Katja Flint und Produzent Max Wiedemann komplettieren das fünfköpfige Expertengremium.
Mira Award: Sky kürt zum dritten Mal beste Bezahlangebote
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland vergibt am 26. Januar 2012 zum dritten Mal im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in Berlin die Mira Awards. Im Internet können die Zuschauer ab sofort über ihren Lieblings-Bezahlsender abstimmen.
ProSiebenSat.1: Details zu Pay-TV-Strategie erst 2012 [Update]
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de die Authentizität eines im Internet kursierenden Videoclips zu einem Pay-TV-Konzept unter dem Titel "My Stars HD" bestätigt, zugleich aber die Chancen auf die Einführung einer eigenen Bezahlplattform der Sendergruppe relativiert.
„My Stars HD“: ProSiebenSat.1 prüft Pay-TV-Offensive
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will unter dem Arbeitstitel "My Stars HD" eine Pay-TV-Offensive im deutschen Fernsehmarkt einläuten und dafür offenbar auch Drittanbieter an Bord holen. Das geht aus internen Präsentationsunterlagen, die DIGITALFERNSEHEN.de vorliegen, hervor.
Mira Award: Sky kürt zum dritten Mal beste Bezahlangebote
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland vergibt im Januar 2012 zum dritten Mal die Mira Awards. In acht Kategorien werden dabei plattformübergreifend die besten Angebote im deutschen Bezahlfernsehen gekürt.
Medien: Google vor Einstieg ins Pay-TV-Geschäft
Google könnte zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem Kabel-TV-Markt werden. Medienberichten zufolge wird in Kansas City (USA) ein Open-Access-Glasfaserwerk mit 1 Gbit/s errichtet, über das neben Telefon und Internet auch Pay-TV-Programme von diversen Inhalte-Anbietern verbreitet werden sollen.
ORF-Hack: Zuschauer sollen Smartcard-Tausch mitbezahlen
Der ORF will nach der im Dezember 2010 bekanntgewordenen Aushebelung seines Verschlüsselungssystems die Kosten für den notwendigen Austausch der Satelliten-Smartcards nicht komplett selbst tragen, sondern die Zuschauer dafür zur Kasse bitten.
Bestätigt: ProSiebenSat.1 erhält 2012 neues Pay-TV-Schwesterchen
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 schraubt an seinem Pay-TV-Portfolio. 2012 soll der bereits im März angekündigte Bezahlableger von ProSieben an den Start gehen, kosmetische Korrekturen bei den bestehenden Angeboten sind geplant.
Vom Internet zum Fernsehen: Google plant Einstieg in Kabelmarkt
Der Internet-Riese Google verfolgt in den Vereinigten Staaten offenbar Pläne, ins Pay-TV-Geschäft im Kabel einzusteigen. Als technischer Unterbau soll ein in den US-Bundesstaaten Kansas und Missouri aufgebautes Breitbandkabelnetz dienen.
[DI vor 5 Jahren] Still ruht der Pay-TV-See
Dort, wo heute der futuristische Neubau des Bezahlsenders Sky in den Himmel ragt, stand man vor fünf Jahren vor einem Bauzaun, der eine Grube umrandete, die symbolisch für die damalige Situation des Sky-Vorgängers Premiere stand.