Schlagwort: studie
Umfrage: Deutsche zeigen bisher wenig Interesse an Olympia
Nach der Fußball-Europameisterschaft im Juni steht nun bereits das nächste sportliche Großereignis auf dem Programm: Die Olympischen Sommerspiele in London. Doch während die TV-Sender die letzten Vorbereitungen für ihre zum Teil sehr umfangreiche Berichterstattung treffen, zeigen die Deutschen bisher wenig Enthusiasmus dafür, die Spiele auch tatsächlich im Fernsehen zu verfolgen.
Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt
Der Einkauf in einem Elektrofachmarkt gestaltet für viele Kunden offenbar regelmäßig als Ärgernis. In Rahmen einer im Juni 2012 durchgeführten Wettbewerbsstudie zwischen 13 verschiedenen Fachmarktketten gab rund jeder Fünfte Kunde an, sich beim Besuch eines Marktes zu ärgern.
ZVEI: Kunden sind bereit für Smart TVs mehr zu zahlen
Langsam aber sicher scheinen sich Smart TVs doch beim Kunden durchzusetzen. Ein aktuelle, im Auftrag des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) durchgeführte Studie zeigt, dass offenbar immer mehr Kunden die Vorteile von internetfähigen Fernsehern zu schätzen wissen und bereit sind, für entsprechende Funktionen tiefer in die Tasche zu greifen.
ZVEI: Smart-TVs liegen im Trend der Zeit
Durch ihre interaktiven Möglichkeiten werden Smart-TVs immer beliebter, so ist schon heute jedes fünfte TV-Gerät internetfähig. Trotz dessen nimmt die Konkurrenz von mobilen Endgeräten zu. Das fand der Elektronikverband ZVEI in einer aktuellen Studie heraus.
Studie: Webradios gewinnen zunehmend an Professionalität
Radioangebote in Internet werden nicht nur immer beliebter, sondern auch immer professioneller. Zu diesem Ergebnis kam die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Webradiomonitor 2012. Zudem gewinnen mobile Endgeräte für den Konsum von Internetradio verstärkt an Bedeutung.
Studie: Zuschauer werden Lieblingssendern immer treuer
Das Angebot der TV-Sender wächst doch die Nachfrage stagniert Denn statt die beständig anwachsende Programmvielfalt zu nutzen, verharren die deutschen TV-Zuschauer lieber bei ihren favorisierten Programmen und sehen diese dafür um so intensiver.
Studie: Europäer verbringen noch mehr Zeit vorm TV
Die Europäer schauen immer mehr Fernsehen. Im vergangen Jahr verbrachten sie rund 230 vor den TV-Geräten und überboten damit den Rekordwert aus dem Jahr 2010.
Studie: Digitales Fernsehen weltweit auf dem Vormarsch
Die Verbreitung von digitalem Fernsehen schreitet voran. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Digital TV Research hat ergeben, dass weltweit mittlerweile die Hälfte aller TV-Haushalte digitale TV-Signale empfangen können.
USA: Vernetzte TVs und Blu-ray-Player lösen Computer ab
Acht von zehn amerikanischen Konsumenten, welche über einen internetfähigen Blu-ray-Player verfügen, greifen auch auf Online-Inhalte wie Video-on-Demand-Dienste oder abopflichtige Videoportale wie Netflix oder Hulu zu.
Studie: Fernsehen ist Informationsquelle Nummer Eins
Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts sieht das Fernsehen noch vor dem Internet als wichtigste Informationsquelle der Deutschen. Auch Tageszeitungen haben nach wie vor ihren festen Platz. Beliebtestes TV-Nachrichtenformat ist weiterhin die "Tagesschau".