DVB-T ab morgen in Frankfurt (Oder) und Cottbus
Mainz - Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) löst ab dem 12. Dezember 2006 in den Regionen Frankfurt (Oder) und Cottbus die analoge antennenbasierte Fernsehversorgung ab.
HAM macht Weg für privates DVB-T-Programm frei
hamburg - In Hamburg stehen demnächst digitale Übertragungskapazitäten für ein privates Fernsehprogramm via DVB-T zur Verfügung.
LPR Hessen schreibt Kapazitäten für neue DVB-T-Sender aus
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat Übertragungskapazitäten für digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes ausgeschrieben.
ARD weist Bitkom-Kritik wegen DVB-H-Frequenzen von sich
Berlin - Mit Unverständnis reagierte die ARD auf eine Meldung des Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) zur Digitalisierung der terrestrischen Rundfunkversorgung und zum Streit um Frequenzen.
Informationsoffensive für DVB-T in Ostbayern
Anlässlich des Starts des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) am 6. Dezember 2006 in Ostbayern läutet das Projektbüro DVB-T Bayern eine umfangreiche Informationsoffensive ein.
Start von DVB-T in Österreich
Wien - Am morgigen Nationalfeiertag geht auch in Österreich das digitale Antennenfernsehen an den Start.
DVB-T auf dem Weg zum flächendeckenden Ausbau
Heute hält das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) auch an der Westküste Schleswig-Holsteins Einzug: Die Senderstandorte Heide/Welmbüttel, Eiderstedt/Garding, Helgoland und Westerland schalten dann von der Analogübertragung auf die digitale Ausstrahlung um.
DVB-T in Schleswig-Holstein: Antenne richtig ausrichten!
Hamburg - Zum Start des digitalen Antennenfernsehens am 24. Oktober 2006 an der Westküste Schleswig-Holsteins gibt der NDR den Zuschauern wichtige Empfangstipps.
Große Zeitungsverlage drängen in Handy-TV-Markt
Berlin - Der Medienkonzern Hubert Burda und die Holtzbrinck-Gruppe kaufen sich mit jeweils 33,3 Prozent Beteiligung bei dem Handy-TV-Experten "Neva Media GmbH" ein.
Start von DVB-T im westlichen Schleswig-Holstein
Das digitale Antennenfernsehen wird ab dem 24. Oktober 2006 an der Westküste von Schleswig-Holstein die analoge antennenbasierte Fernsehversorgung ablösen.