SWR schaltet letzte analoge Sender in Baden-Württemberg ab
Stuttgart - Der Südwestrundfunk (SWR) schließt am Senderstandort Bad Mergentheim eine letzte analoge Lücke und stellt am 30. Juni 2009 auf digitales Antennenfernsehen um.
Teile Bayerns vor DVB-T-Kanalwechsel
Am 15. Juli ändern sich an einigen DVB-T-Standorten in Bayern die Frequenzen für das ARD-Bouquet mit den Programmen Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus - man wechselt vom VHF- ins UHF-Band.
Privatsender Five will eigenen HDTV-Sender starten
London, Großbritannien - Der britische Privatsender Five hat DVB-T-Kapazitäten zugesprochen bekommen, um einen eigenen HDTV-Sender starten zu können.
Freier DVB-T-Platz für privaten Veranstalter im Saarland
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat in einer Sondersitzung die Ausschreibung einer DVB-T Übertragungskapazität für private Veranstalter beschlossen.
Spanien: Staatssender RTVE plant HDTV-Tests
Madrid - Der spanische Staatssender Radiotelevisión Española (RTVE) wird im nächsten Jahr HDTV-Showcases über das DVB-T-Netz verbreiten.
Pro Sieben Sat 1 will abgestimmtes Szenario bei DVB-T-Ausbau
Leipzig/Köln - Die RTL-Gruppe startet in wenigen Wochen in Stuttgart und Mitteldeutschland mit einem neuen DVB-T-Angebot. Heiko Zysk erklärte für die Pro Sieben Sat 1-Gruppe auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland, dass dies für seine Sendergruppe keine Option wäre.
DVB-T-Verbreitung der Privaten in München und Nürnberg verlängert
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die über DVB-T verbreiteten Programme RTL, RTL 2, Vox, Super RTL, Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins, N 24, Tele 5, HSE 24 und Eurosport in München und Nürnberg um vier Jahre verlängert.
Neue DVB-T-Sender für Passau, Garmisch-Partenkirchen und Traunstein
München - Das DVB-T-Projektbüro Bayern, das im Auftrag von ZDF und BR die Rundfunk-Versorgung mittels Antenne gewährleisten soll, kündigt für November den Betrieb drei neuer Sender an.
Kommentar: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Leipzig - Die Medienanstalten von Sachsen-Anhalt und Sachsen verkündeten heute den Zuschlag für das DVB-T-Angebot der RTL-Gruppe in Mitteldeutschland.
Kanalwechsel an bayerischen DVB-T-Standorten
München - Am 15. Juli 2009 ändern sich an folgenden DVB-T-Standorten die Kanäle für das Bouquet ARD (Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus). Es wird keinen Simulcast geben.