München: Das Erste bis Ende August im UHF-Band
München - Das ARD-Hauptprogramm wird im Großraum München terrestrisch auch weiterhin im UHF-Band ausgestrahlt.
Bayern schaltet wegen Wartungsarbeiten zeitweise DVB-T ab
München - Auf Grund von Sender- und Antennenmessungen kommt es in Bayern zwischen dem 15. und 17. April zu Abschaltungen aller über DVB-T verbreiteten Programme.
Neuer DVB-T Sendemast für Jena jetzt komplett
Jena/Halle - Der Sendemast auf den Kernbergen, der künftig die Stadt Jena mit digitalem Antennenfernsehen (DVB-T) versorgen wird, ist komplett.
Kanalwechsel im DVB-T-Gebiet Köln/Bonn am 4. März
Köln/Bonn - Am 4. März wechseln die DVB-T-Sender ihre Position im digitalen Antennenfernsehen (DVB-T). Nutzer der digitalen Antenne müssen dann einen Sendersuchlauf an ihrem Receiver starten.
Leipziger DVB-T-Netz startet am 17. März
Leipzig - Ab dem 17. März wird ein neues Zeitalter für den digital-terrestrischen Rundfunk in Deutschland beginnen. In Leipzig nimmt dann das erste lokale DVB-T-Sendenetz für private TV- und Radiokanäle seinen Dienst auf.
DVB-T: MSA denkt über Aufschaltung von Lokal-TV nach
Halle - Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) beabsichtigt, lokale und regionale TV-Sender im Rahmen der geplanten DVB-T Komplettumstellung 2008 in Mitteldeutschland möglichst mit auf DVB-T umzustellen.
Subventionskritik: Kabelverband sieht sich durch EU bestätigt
Nachdrücklich begrüßt hat heute der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) die von der Europäischen Kommission verkündete Ablehnung der Förderpläne für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen.
Leipziger DVB-T-Netz soll ab Dezember testen
Leipzig - Gleich mit den späteren Programmen will die Sächsische Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) erste Testausstrahlungen beginnen. Bereits die Testausstrahlungen werden frei empfangbar sein.
RTL bestreitet Pläne zur DVB-T-Testausstrahlung
Köln - RTL dementiert die Gerüchte, dass der Sender bereits für kommendes Jahr erste DVB-T-Testausstrahlung in Stuttgart geplant habe.
DVB-T-Start in NRW: SL leiht Verbraucherzentrale Demo-Geräte
Bückeburg - Damit die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW die Bevölkerung auch "am Gerät" beraten können, stellt die SL Communication und Technology GmbH der Verbraucherzentrale NRW für den Einführungszeitraum kostenlos DVB-T-Empfänger und Zimmerantennen zur Verfügung.