DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Box von Auvisio mit Aufnahmefunktion

1
Auvisio hat einen neuen DVB-T-Empfänger vorgestellt. Der DV-600.Mini kann neben Fernsehen und Radio per DVB-T auch Videos und Musik abspielen oder Fotos auf dem TV präsentieren.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Empfänger im Retro-Look

0
Wijchen - Der Artec T21 entpuppt sich als Empfänger für digitale terrestrische Fernseh-, analoge TV- und UKW-Radioprogramme sowie als Player mit 8fach DVD-Laufwerk.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Verbraucherfreundlicher DVB-T2-Umstieg gefordert

72
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert für den angestrebten Umstieg des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 eine Simulcast-Phase von mindestens zwölf Monaten. Den Zuschauern müsse genügend Zeit gegeben werden, sich neue Empfangshardware anzuschaffen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Pro Sieben Sat 1-Gruppe schaltet nicht in Stuttgart auf

14
Leipzig - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will im Raum Stuttgart weiterhin den Schwerpunkt Kabel- und Satellitenfernsehen beibehalten und keine Programme ins DVB-T-Netz einspeisen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T in Mitteldeutschland: Start bleibt Mai 2005

0
Halle - Entgegen anders lautender Berichte laufen die Planungen für den DVB-T-Start in Mitteldeutschland nach wie vor auf Mai 2005.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Kurzzeitige Abschaltungen in Bielefeld

10
TV-Zuschauer in Bielefeld, die ihr Programm via Antennen-Fernsehen empfangen, müssen am Donnerstag (4. Juli) mit Einschränkungen beim Empfang rechnen. Wegen Wartungsarbeiten werden mehrere Kanäle vorübergehend abgeschaltet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

BLM: Zukunft von DVB-T liegt im mobilen Bereich

27
Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für neue Medien (BLM), sieht die Zukunft der terrestrischen TV-Übertragung vor allem im mobilen Bereich. Hier könne der Mobilfunk effektiv entlastet werden, wenn Smartphones und Tablets mit einem DVB-T-Empfangschip ausgestattet würden.
Polytron Kopfstelle

Polytron veröffentlicht neue Kompakt-Kopfstelle

0
Polytron hat die neue Kompakt-Kopfstelle für Multiplexing und IP-Streaming PXU 848 IP auf den Markt gebracht. Sie soll die Inhalte von acht Triple-Tunern in einen IP-Stream umsetzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Programmwechsel in München und Nürnberg

9
München - Am 1. Juni 2010 ändert sich die DVB-T-Programmbelegung in München, Südbayern und Nürnberg.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Set-Top-Box adé: Integriertes DVB-T-Modul von Metz

0
Zirndorf - Durch ein computerähnliches Steckplatzsystem sind Metz-Fernsehgeräte digital erweiterbar und machen somit eine externe Set-Top-Box für den DVB-T-Empfang überflüssig.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen