DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Frankreich: Im Dezember sechs neue HD-Kanäle über DVB-T

10
In Frankreich starten Mitte Dezember sechs weitere HD-Kanäle über den terrestrischen Verbreitungsstandard DVB-T. Als Komprimierungsstandard für die HD-Sender wird dabei MPEG-4 verwendet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ZDF will im Simulcast auf DVB-T2 umsteigen

53
Das ZDF spricht sich mittel- bis langfristig Umstieg auf DVB-T2 aus. Dieser solle dabei im Rahmen einer verbraucherfreundlichen Simulcast-Phase von statten gehen. Den Frequenzbedarf schätzt man dank besserer Kompressionsverfahren beim Zweiten auch langfristig nicht größer ein als über DVB-T. Zudem lobte der Veranstalter erneut die Vorteile der terrestrischen Verbreitung.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ProSiebenSat.1: „Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig“

43
Das Thema Verschlüsselung könnte in Zukunft auch für die terrestrische Programmausstrahlung immer Interessanter werden. Nach RTL hat sich nun auch ProSiebenSat.1 auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de dafür ausgesprochen, mit neuen Geschäftsmodellen die Kosten für die terrestrische Verbreitung zu senken. Besonders fürs Thema HDTV würden dabei ähnliche Kriterien notwendig werden wie in Kabel oder über Satellit.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Abschaltung des analogen Antennenfernsehens auch in Ungarn

32
In Ungarn rückt die Analogabschaltung des terrestrischen Antennenfernsehens näher. Die Abschaltung soll in diesem Monat erfolgen, obwohl die Akzeptanz für das seit Jahren verfügbare DVB-T nach wie vor gering ist.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DF vor 100 Ausgaben: DVB-T-Einführung und VDR-Eigenbau

1
Einmal im Monat blicken wir zurück auf das was zu Beginn des 21 Jahrhunderts passierte. Die DIGITAL FERNSEHEN-Redaktion blättert dazu in älteren Ausgaben. Heute ist die Ausgabe 06/2004 dran, welche im Mai 2004 erschien.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bayerischer Rundfunk testet HDTV über DVB-T2

27
Der Bayrische Rundfunk hat den Testbetrieb für die nächste Generation der terrestrischen TV-Übertragung aufgenommen. Dabei wurden über DVB-T2 unter anderem das Erste in HD ausgestrahlt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

78
Bei RTL macht man sich deshalb Gedanken, wie die Positionierung zur DVB-T-Ausstrahlung nach dem Auslaufen der Verträge Ende 2014 ausfallen könnte. Ein grundsätzliches Bekenntnis zur terrestrischen Verbreitung konnte André Prahl von RTL dabei gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de nicht abgeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

36
Auf der IFA 2012 präsentierte die Deutsche TV-Plattform (DTVP) den Abschlussbericht des DVB-T2-Projektes Nord. Dabei wurden auch mehrere Szenarien für die Einführung des neuen Übertragungstandards dargestellt. Im Interwiew mit DIGITALFERNSEHEN.de spricht Dr. Ulrich Liebenow von der DTVP über die Möglichkeiten von DVB-T2 und gibt sich optimistisch, was eine baldige Einführung des Standards anbelangt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

102
Bei RTL hält man Bezahlmodelle für hochauflösende Bildinhalte auch über den möglichen DVB-T-Nachfolgestandard DVB-T2 für machbar. So habe sich am Beispiel HD Plus gezeigt, dass der Zuschauer bereit sei, für hochwertige Fernsehsignale etwas zu zahlen. Ein grundsätzliches Bekenntnis zur terrestrischen Verbreitung konnte André Prahl von RTL gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de jedoch nicht abgeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

64
Die ARD ist an einer Fortführung der terrestrischen TV-Ausstrahlung über DVB-T oder den Nachfolgestandard DVB-T2 auch langfristig interessiert. Bei den Privatanbietern RTL und ProSiebenSat.1 gibt man sich hingegen vorsichtiger, was die Zukunft der terrestrischen Verbreitung anbelangt. Den Privaten dürfte DVB-T in seiner jetzigen Form langfristig zu teuer werden.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen