DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sat.1 Gold und Tele5 starten via DVB-T in München

14
Kaum hat RTL seinen Platz am Standort München geräumt, geht auch schon der Nachfolger über DVB-T an den Start: Ab dem morgigen Donnerstag (1. August) wird der Frauensender Sat.1 Gold über das terrestrische Antennenfernsehen verbreitet. In Nürnberg startet der Sender ebenfalls. In München kommt zudem Tele5 zum Angebot hinzu.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ProSieben Maxx baut DVB-T-Verbreitung weiter aus

12
Der Free-TV-Sender ProSieben Maxx gibt in Sachen DVB-T weiter Gas: Nach Schleswig Holstein hat der Spartensender nun auch einen neuen Sendeplatz im Rhein-Main-Gebiet ergattert und wird sein Programm künftig auch in der Region terrestrisch übertragen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Start des italienischen DVB-T-Senders Cielo verschoben

3
Rom - Der Sendestart des neuen italienischen Free-TV-Senders "Cielo" ist verschoben worden. Wie der Sender mitteilte, fehle noch die Genehmigung des Ministeriums für Kommunikation.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Österreich: Streit um freie DVB-T-Frequenzen

0
Salzburg - Die Mobil- und Rundfunkbetreiber in Österreich streiten sich um freie DVB-T-Frequenzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

VPRT begrüßt Schritte zur DVB-H-Einführung

0
Berlin - Die Anmeldung des Frequenzbedarfes für DVB-H durch die Länder trifft beim Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) auf vollste Unterstützung.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Smart: Neues Messgerät zur Ausrichtung von DVB-T-Antennen

0
Smart Electronic bringt mit dem Smartmeter T20 sein erstes Messgerät für DVB-T- und DVB-T2-Signale auf den Markt. Ausgestattet mit einem LCD-Display soll das Gerät die Anfertigung und Speicherung von Screenshots ermöglichen, um die Messergebnisse festzuhalten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bayern: DVB-T und IPTV gewinnen auf Kosten von Kabel und Sat

19
In Bayern haben die beiden "großen" TV-Verbreitungswege Kabel und Satellit im vergangenen Jahr ein wenig an Reichweite eingebüßt. Dies geht aus dem Digitalisierungsbericht für Bayern hervor, den die BLM nun vorgestellt hat. Prozentual gewonnen haben DVB-T und IPTV.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T Kanalwechsel in Süd- und Osthessen für November geplant

0
Frankfurt am Main - An den Senderstandorten Würzberg/Odw. und Heidelberg-Königstuhl, die Südhessen und das nördliche Baden-Württemberg mit digitalen Signalen versorgen, werden am 5. November ab 9 Uhr Kanalwechsel durchgeführt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Verbreitung am Nürburgring genehmigt

0
Der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz zufolge, hat diese die Verbreitung von Veranstaltungen via DVB-T freigegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Sendersuchlauf in Köln/Bonn notwendig

4
Köln/Bonn - Am morgigen Dienstag (4. März) wechseln die DVB-T-Sender ihre Position im digitalen Antennenfernsehen (DVB-T). Nutzer der digitalen Antenne müssen dann einen Sendersuchlauf an ihrem Receiver starten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen