Große Zeitungsverlage drängen in Handy-TV-Markt
Berlin - Der Medienkonzern Hubert Burda und die Holtzbrinck-Gruppe kaufen sich mit jeweils 33,3 Prozent Beteiligung bei dem Handy-TV-Experten "Neva Media GmbH" ein.
RnB-Radio Defjay bundesweit auf Sendung
Berlin - Ab sofort ist das 24-Stunden-Radioprogramm, das ausschließlich RnB-Musik spielt, jetzt auf Sendung.
Private wollen über DVB-T verschlüsseln
Ab 2009 könnten die kommerziellen Programme der RTL- Group über DVB-T verschlüsselt werden.
Leipzig: Umbauarbeiten für DVB-T-Kanal 9
Leipzig - Der DVB-T-Kanal, der den Raum Leipzig mit dem MDR Fernsehen, dem RBB, WDR und BR versorgt, soll künftig in einigen Gebieten besser zu empfangen sein.
Digitales Antennenfernsehen erobert Deutschland
Seit dem Start im Jahr 2003 in Berlin können inzwischen fast 50 Millionen Menschen in Deutschland das digitale Antennenfernsehen empfangen.
Umfrage: Fast jeder Dritte an DVB-T interessiert
Hamburg - DVB-T ist weiter auf dem Vormarsch, wie eine gestern bundesweit durchgeführte repräsentative NDR Umfrage belegt.
„Mobiles Fernsehen für alle machbar“
München - Drei Wochen nach dem Start seines Pilotprojekts "Mobiles Taschenfernsehen" in und um München hat der Bayerische Rundfunk eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Erfolgreicher Start von DVB-T in NRW
Bereits rund 16 von insgesamt 18 Millionen Menschen Bürger in Nordrhein-Westfalen können das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen.
Ab Juni 3sat rund um die Uhr über DVB-T
3sat ist in Deutschland ab Donnerstag, 1. Juni 2006, über den digital-terrestrischen Verbreitungsweg DVB-T rund um die Uhr empfangbar.
Kabel BW für Ende von DVB-T-Förderung
Vor einigen Wochen hatte Kabel BW bei der Europäischen Kommission Klage in Sachen DVB-T erhoben, nun erfuhr DIGITAL FERNSEHEN auch einzelne Details.