DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Eurosport erhöht technische Reichweite

0
Eurosport startet im Großraum Hamburg/ Lübeck in die neue digital terrestrische Verbreitung (DVB-T).
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Streit ums Software-Update

0
Um Digitalreceiver auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sind Software-Updates unerlässlich, ganz gleich ob über Satellit, Kabel oder Antenne. Doch gerade beim jüngst gestarteten digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) gibt es Streit.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-H: Kommt das Fernsehen fürs Handy?

0
München - Mit einem Mobiltelefon kann man telefonieren, SMS-Botschaften verschicken, dank UMTS auch Internet-ähnliche Dienste in Anspruch nehmen - und in Zukunft auch fernsehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

12 DVB-T-Antennen im großen Vergleich

0
In den letzten zwei Ausgaben der DIGITAL FERNSEHEN konnte man sich auf den Gebieten Single-LNBs und Sat-Signalen schlau machen. Jetzt sind die Antennen dran.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Alles über den DVB-T-Empfang

0
Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) erfreut sich in den Startinseln großer Beliebtheit. Trotz eines einfachen Anschlusses des Empfängers wirft DVB-T viele Fragen auf, die DIGITAL FERNSEHEN beantwortet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

HAM schreibt Frequenzen für DVB-T aus

0
Hamburg - Das digitale Antennenfernsehen startet in Hamburg am 8. November 2004. Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat jetzt die Übertragungskapazitäten für private Programmanbieter ausgeschrieben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Antennen von SL Lorenzen

0
SL Lorenzen, seit Mitte 2002 im DVB-T Segment aktiv, hat auch ein umfangreiches Antennen-Sortiment im Programm.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Modul für den Laptop ab Mai im Handel

0
SCM Microsystems und Satelco haben den Vertrieb des weltweit ersten mobilen Empfängers für digitales Fernsehen bekannt gegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Details zur DVB-T Einführung beschlossen

0
Landesmedienanstalten und Fernsehsender unterzeichnten heute eine Vereinbarung für die DVB-T Einführung in Hessen, Rheinland- Pfalz und Baden- Württemberg.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

NRW: 31 Bewerbungen für DVB-T, DAB und Mittelwelle

0
Ende Dezember 2003 hatte die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Übertragungskapazitäten für DVB-T, für DAB und für Mittelwellenradio öffentlich ausgeschrieben.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen