Start Empfang Kabel Seite 120

Kabel

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Wie Kabel BW – Unitymedia macht Einstiegsangebot für Triple-Play

2
Nach Kabel BW macht nun auch Unitymedia den Kunden von anderen DSL-Anbietern ein attraktives Einstiegsangebot. Sollten diese aus einem weiterlaufenden Vertrag neu zu einem Triple-Play-Angebot von Unitymedia wechseln, erlässt der Anbieter die monatliche Gebühr für bis zu sechs Monaten.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

UPC Cablecom: Fünf neue Sender in HD – Abschaltungen in SD

17
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom hat ab sofort fünf neue hochauflösenden Sender in seinem Angebot. Zudem beendet der Anbieter die Simulcast-Verbreitung seiner in SD und HD zur Verfügung stehenden TV-Sender. Die SD-Varianten werden künftig nicht mehr ausgestrahlt.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

51
Nach dem Ende der SD-Grundverschlüsselung für zehn Privatsender bei Kabel Deutschland rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den KDG-Kunden zur Überprüfung ihrer Verträge. Oft seien digitale Zusatzverträge nun nicht mehr nötig, um digitales Free-TV zu empfangen.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabel BW ändert Angebotsstruktur – neue Triple-Play-Pakete

3
Kabel BW passt seine Angebotsstruktur weiter an das Schwesternetz von Unitymedia an und bietet ab sofort neue Triple-Play-Pakete für Fernsehen, Internet und Telefon. Dabei sind neben schnellen Internetverbindungen auch private HD-Sender und HDTV-Receiver inklusive.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

[DF 05/13] Analoges Kabelfernsehen – ein Auslaufmodell?

81
Nachdem das analoge Fernsehen via Satellit hierzulande seit knapp einem Jahr Geschichte ist, stellt sich die Frage, wie es mit der Digitalisierung im Kabelbereich weitergehen soll. Kaum zu glauben: Noch fast die Hälfte der Kabelzuschauer lebt im analogen Zeitalter.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

KDG: Schnelleres Internet für 85 000 ländliche Haushalte

13
Kabel Deutschland versorgt nach eigenen Angaben in Zukunft 85 000 weitere Haushalte in den ländlichen Regionen in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit schnelleren Internetanschlüssen. Je nach Ausbaugrad der Netze sollen dort ab sofort Downloadgeschwindigkeiten zwischen 32 und 100 MBit/s möglich sein.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Teleclub HD-Sender künftig in Netzen der Digital Cable Group

1
Der Schweizer Pay-TV-Anbieter Teleclub bietet seine HD-Pakate künftig auch in den Kabelnetzen Digital Cable Group an. Insgesamt steigt die HD-Reichweite damit potentiell um bis zu 200 000 Kunden.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Schweiz: Kabelnetze streiten um das Recht auf Live-Fußball

0
Die Exklusivrechte des Schweizer Pay-TV-Anbieters Teleclub für Fußball- und Eishockeyspiele sind seit heute Gegenstand eines Verfahrens der Wettbewerbskommission. Der Grund: Teleclub ist zu großen Teilen im Besitz des IP-Netzbetreibers Swisscom, der zahlreiche Programme mit Livespielen exklusiv übertragen darf. Andere Netzbetreiber fühlen sich benachteiligt.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Niedersachsen: Für WDR und HR kommt Bibel TV analog zu KDG

24
Bibel TV wird in Zukunft auch in die analogen Kabelnetze von Kabel Deutschland in Niedersachsen eingespeist. Der Sender erbt dabei den Platz, der durch den Rauswurf von WDR und HR frei wird.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabel Deutschland zwingt Neukunden in HD-Abos

129
Nach dem Ende der Grundverschlüsselung für SD-Programme stellt Kabel Deutschland sein Paket-Angebot um. Die nach wie vor verschlüsselten, privaten HD-Sender sind nun in alle Basis-Abos enthalten. Kunden erhalten das Paket zu einem fairen Preis, sind für den HD-Empfang allerdings weiterhin auf Receiver und Smartcard angewiesen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen