Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht
Nachdem bisher keine neue Einigung über die Einspeiseentgelte erzielt werden konnte, versucht Kabel Deutschland derzeit, seine Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Gegen den WDR zog der Kabelanbieter nun aber den Kürzeren.
VPRT will Ende der Grundverschlüsselung auch für kleinere Sender
Der Verband privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) hat sich dafür ausgesprochen, kleinere Privatsender bei der Abschaffung der Grundverschlüsselung im Kabel nicht zu benachteiligen. Kabel Deutschland und Primacom hatten angekündigt, auf diese zunächst nur bei den Sendern von RTL und ProSiebenSat.1 zu verzichten.
Kabel Deutschland nimmt Filmmusik-Sender ins Programm
Bei Kabel Deutschland sollen künftig auch Fans von Filmmusik voll auf ihre Kosten kommen. Dafür hat der Netzbetreiber nun sein Portfolio an Radiosendern erweitert und bietet ab sofort mit Klassik Radio Movie ein weiteres Programm an.
Unitymedia Kabel BW lockt Neukunden mit Preisvorteilen
Bei Unitymedia Kabel BW können Neukunden in diesem Monat wieder sparen. Wer sich im März für einen Vertrag mit dem Netzanbieter entscheidet, dem winken kostenlose Zusatzmonate, Rabatte oder auch Gutschriften.
Netcologne bietet Neukunden Gratisabos für FC TV
Für den Abschluss von neuen Verträgen für Internet und Telefon bietet Netcologne Neukunden ein zwölfmonatiges Gratis-Abo für Netcologne FC TV an, den Internet-TV-Kanal des 1. FC Köln.
Kabelnetzbetreiber punkten bei Breitband, enttäuschen bei TV
Die Europäischen Kabelnetzbetreiber können mit ihren Angeboten für Breitband-Internet bei den Kunden punkten. In Bezug auf die TV-Angebote sind jedoch viele Zuschauer unzufrieden mit den Kabelfirmen. Diese Ergebnisse einer aktuellen Studie spiegeln sich auch in der Geschäftsentwicklung der großen deutschen Netzbetreiber.
Koreanischer Sender Arirang TV bei Kabel Deutschland
Kabel Deutschland erweitert sein Portfolio an ausländischen Sendern ab dem 12. März um den südkoreanischen Kanal Arirang TV. Der Sender soll sich einen Kanal mit dem spanisch-sprachigen Fashion TV teilen.
AVM will Kabel-TV durch IP-Umwandlung mobil machen
Was für Satellitenzuschauer über Sat-IP bereits möglich ist, möchte AVM auch fürs digitale Kabelfernsehen anbieten: Die Umwandlung von TV- in IP-Signale durch die Fritz!Box zur Weiterleitung im Heimnetzwerk. Auf der CeBit wurde die entsprechende Technik erstmals vorgestellt.
Liberty-Global-Chef Fries glaubt an Erfolg von Horizon
Geht es nach Liberty-Global-Chef Mike Fries, scheint die Horizon-Box derzeit das beste Pferd im Stall des Kabelkonzerns zu sein, um in Zukunft mit Inhalteanbietern aller Art mitzuhalten. In den Niederlanden und der Schweiz scheint Horizon jedoch mit zahlreichen Kinderkrankheiten gestartet zu sein.
Studie: Umsätze über Kabel steigen schneller als über Satellit
Die Umsätze der großen Kabelnetzbetreiber in Europa wachsen schneller als die der Satellitenbetreiber. Dies besagt zumindest eine neue Analyse des Marktforschers IHS Screen Digest, die am Mittwoch auf dem Cable Congress in London vorgestellt wurde.