Droht dem Kabelkiosk das Aus bei Tele Columbus?
Mit der Übernahme durch Kabel Deutschland könnte dem Kabelkiosk bei Tele Columbus in absehbarer Zeit das Aus drohen - vorausgesetzt, die Behörden machen den Kabelnetzbetreibern keinen Strich durch die Rechnung.
Wird Kabel Deutschland zur direkten Konkurrenz für Unitymedia?
Kabel Deutschland plant offenbar, im Falle einer erfolgreichen Übernahme von Tele Columbus, auch die Netze der Netzebene 3 zu behalten, die außerhalb des eigentlichen Versorgungsgebietes der KDG liegen. Damit würde der Kabelnetzbetreiber in einigen Bundesländern in direkte Konkurrenz zu Unitymedia Kabel BW treten.
KDG rechnet mit grünem Licht für Tele-Columbus-Übernahme
Auf der Hauptversammlung des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland zeigte sich Unternehmenschef Adrian von Hammerstein optimistisch, was die Zustimmung des Bundeskartellamtes zur geplanten Übernahme von Tele Columbus anbelangt. Auch die Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr wurden in München bestätigt.
Syfy und 13th Street starten bei Teleclub in HD
Das HD-Angebot des schweizer Pay-TV-Anbieters Teleclub wächst weiter. Am heutigen Donnerstag starten mit Syfy und 13th Street zwei neue hochauflösende Sender über Kabel und IPTV.
Tele Columbus speist fünf Brandenburger Lokalsender digital ein
Kunden von Tele Columbus können ab heute fünf weitere lokale TV-Sender aus Brandenburg über die digitalen Netze des Kabelanbieters empfangen. Aufgeschaltet werden die Sender Teltowkanal, TV-Ludwigsfelde, Rangsdorf-TV, Königs Wusterhausen TV und Havelland-TV.
Kabel BW im Oktober mit neuen Paketen und neuen Preisen
Im Oktober 2012 wird der Kabelnetzbetreiber Kabel BW seine Pakete für TV, Internet und Telefon überarbeiten und teilweise die Preise anpassen. Mit dem Triple-Play-Paket CleverAll Power soll zudem ein neues Produkt hinzukommen, das die Sender-Pakete MeinTV HD und MeinTV HD Plus sowie Internetgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s enthält.
Unitymedia Kabel BW speist K-TV ein
Das Senderportfolio von Unitymedia Kabel BW erhält Zuwachs, denn der Kabelnetzbetreiber erweitert sein religiöses Angebot um den katholischen Fernsehsender K-TV.
Unitymedia Kabel BW lehnt Horizon aus Qualitätsgründen noch ab
Die Medien-Plattform Horizon des internationalen Kabelanbieters Liberty Global ist seit Jahren angekündigt. Während das Angebot in den Niederlanden mit abgespecktem Funktionsumfang bereits gestartet ist, müssen sich die Kunden von Unitymedia Kabel BW weiter gedulden. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger über die Gründe für die Verzögerungen.
Liberty Global: Weitere Expansion auf europäischem Markt
Der international tätige Kabelnetzbetreiber Liberty Global will sein Geschäftsfeld in Europa weiter ausbauen. Jetzt plant das Unternehmen, das bereits 50,4 Prozent an der belgischen Telnet hält, auch die restlichen Anteile des TV- und Breitband-Anbieters zu übernehmen.
Primacom: Verkauf findet doch nicht statt – Angebote zu niedrig
Der geplante Verkauf des in Leipzig ansässigen Kabelnetzbetreibers Primacom, über den die Gesellschafter in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Interessenten verhandelt hatten, ist vom Tisch. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Gespräche beendet, weil die Angebote zu niedrig gewesen seien.