Telekom: „Weiteres Engagement auf dem Kabelnetzmarkt geplant“
Die Deutsche Telekom ist in den vergangenen Monaten sowohl beim Glasfaser-Ausbau, als auch auf dem Kabel-TV-Markt aktiv gewesen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Unternehmenssprecher Ingo Hofacker über die Pläne für den weiteren Ausbau der Glasfaser-Anschlüsse sowie den Leutturmcharakter, den die Kooperation mit einem Kabelnetzbetreiber der Netzebene 4 für den Markt hat.
Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender bei Kabel Deutschland?
Am heutigen Montag sorgte die Senderverfügbarkeitsabfrage von Kabel Deutschland für Verwirrung bei einigen Kabelkunden. Plötzlich bekamen diese die HD-Sender zahlreicher dritter Programme der Öffentlich-Rechtlichen als verfügbar angezeigt. Wie sich jedoch auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de beim Kabelnetzbetreiber herausstellte, handelt es sich dabei offenbar um einen Fehler in der Verfügbarkeitsabfrage.
Kabel Deutschland will stärkeren Fokus auf Kundenservice legen
Im Rahmen der Präsentation der neuesten Geschäftszahlen hat Kabel Deutschland angekündigt, in Zukunft einen stärkeren Fokus auf den Kundenservice legen zu wollen. Aus diesem Grund wurde mit der Kabel Deutschland Kundenbetreuung GmbH eine neue Tochtergesellschaft gegründet.
UPC Cablecom zieht Aufhebung der Grundverschlüsselung vor
Am Ende ging alles ganz schnell: Nachdem UPC Cablecom erst vor wenigen Wochen überraschend die Aufhebung der Grundverschlüsselung für sein Digital-TV-Einstiegsangebot für Januar 2013 angekündigt hatte, wurde der Termin nun kurzfristig auf den heutigen Mittwoch vorgezogen. Verantwortlich könnte Konkurrent Swisscom sein.
Kabel Deutschlands Select Video in weiteren Städten
Kabel Deutschland baut das Verbreitungsgebiet seines Video-on-Demand-Angebots weiter aus. Ab Mitte Dezember wird Select Video in drei weiteren Städten für Kunden des Kabelanbieters nutzbar sein.
Hersteller Pace will Motorolas Set-Top-Box-Sparte kaufen
Der britische Hersteller Pace befindet sich in Gesprächen mit Google über den Kauf der Set-Top-Box-Sparte von Motorola. Dabei soll ein Verkaufspreis von zwei Milliarden US-Dollar zur Debatte stehen.
Kommentar: Der schwarzfahrende Bäcker auf der Brücke
Wer sagt, vor Gericht ginge es immer sachlich und nüchtern zu, war nicht bei der mündlichen Anhörungen zwischen Kabel Deutschland (KD) und dem Bayerischen Rundfunk (BR) vor dem Landgericht München I. Eigentlich geht es um Einspeiseentgelte. Die Rede war jedoch von einem Bäcker ohne Mehl, einer Mautstation, die eventuell eingerissen wird und Schwarzfahrern.
Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar
Die Grundverschlüsselung in den digitalen Unitymedia-Netzen fällt am 2. Januar 2013. Damit werden auch die privaten Free-TV-Sender RTL, Sat.1, ProSieben sowie viele weitere unverschlüsselt empfangbar sein. Nicht betroffen sind die HD-Varianten der Privatsender.
RTL: Vertragsanpassungen zur unverschlüsselten SD-Ausstrahlung
Auch RTL hat bestätigt, sich bezüglich einer Abschaffung der SD-Grundverschlüsselung seiner Free-TV-Programme in Gesprächen mit den Netzbetreibern zu befinden. Einer verschlüsselten Ausstrahlung werde man aufgrund von Zusagen ans Bundeskartellamt nicht mehr zustimmen. Im Einzelfall könnte dies eine Neufassung der bestehenden Verbreitungsverträge bedeuten.
Neue Sky-HD-Sender 13th Street HD und Syfy HD auch bei S+K Halle
Neben den Satellitenzuschauern werden auch Sky-Kunden bei S+K Servicekabel Halle vom 17. Januar an, die beiden neuen HD-Sender 13th Street HD und Syfy HD empfangen können. Eine weitere Verbreitung im Kabel ist natürlich angestrebt, wie Sky-Sprecherin Valentina Haase gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.