Swisscom TV: Mobiler Zugriff auf TV-Aufnahmen
Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Swisscom will seinen TV-Kunden mehr Komfort bieten und eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihre aufgezeichneten Programme künftig auch fernab des Fernsehers abrufen zu können.
Kabelkiosk mit neuen HD-Sendern – Spiegel TV Wissen HD
Zum 26. Juni wird Kabelkiosk sein Portfolio im Bereich HD-Sender um vier weitere Programme erweitern, darunter die bereits bekannten Kanäle RTL 2 HD und Super RTL HD. Mit RTL Nitro und dem Deutschen Wetter Fernsehen werden außerdem zwei neue SD-Sender aufgeschaltet.
UPC Austria speist sechs neue HD-Sender ein – RTL Crime
Der österreichische Kabelnetzbetreiber UPC Austria erweitert sein Portfolio an HD-Sendern am morgigen Donnerstag (28. Juni) um sechs neue hochauflösende Programmangebote. Darunter befinden sich unter anderem RTLCrime HD und Romance TV HD.
Kabel Deutschland speist Cartoon Network HD ein
Der bundesweite Kabelnetzbetreiber erweitert im Oktober sein Angebot an hochauflösenden TV-Kanälen um den US-amerikanischen Zeichentricksender Cartoon Network HD. Ein weiterer HD-Sender wurde bereits für 2013 angekündigt.
HD Plus kommt 2013 in ausgewählte Kabelnetze
HD Plus kommt ins Kabel. Kleinere und mittlere Kabelnetzbetreiber, die Mitglied des Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) sind, sollen ab Januar die Möglichkeit haben, das Paket an HD-Sendern in ihre Netze einzuspeisen.
Kommentar: Der schwarzfahrende Bäcker auf der Brücke
Wer sagt, vor Gericht ginge es immer sachlich und nüchtern zu, war nicht bei der mündlichen Anhörungen zwischen Kabel Deutschland (KD) und dem Bayerischen Rundfunk (BR) vor dem Landgericht München I. Eigentlich geht es um Einspeiseentgelte. Die Rede war jedoch von einem Bäcker ohne Mehl, einer Mautstation, die eventuell eingerissen wird und Schwarzfahrern.
Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen
Der Streit um die Einspeiseentgelte geht in seine heiße Phase über. Während die ARD bereits zu Alternativen wie Satellit rät, versuchen die Kabelnetzbetreiber ihren Standpunkt vor Gericht durchzusetzen. Einigkeit besteht nur in einem Punkt: die Verbraucher sollen nicht leiden. Aber wie?
Im Kabel: RTL und P7S1 in SD unverschlüsselt bis zum Zuschauer
Obwohl vom Urteil des Bundeskartellamts zur Aufhebung der SD-Grundverschlüsselung der Free-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat.1 nicht direkt betroffen, werden sich auch die Kabelnetzbetreiber kaum gegen eine verschlüsselungsfreie Weiterleitung der Sender wehren können. Wie das BKartA klarstellte, müssen die Sender gegenüber den Netzbetreibern sicher stellen, dass die Signale unverschlüsselt die Zuschauer erreichen.
K-TV: Katholischer Sender ab sofort auch bei Unitymedia
Der katholische Fernsehsender K-TV ist ab sofort auch in den Kabelnetzen von Unitymedia zu empfangen. Die Reichweite des Senders erhöht sich damit um rund sieben Millionen Haushalte.
UK-Expansion: Übernimmt Liberty Global Virgin Media?
Liberty Global will offenbar auch auf dem britischen Kabelmarkt expandieren. Medienberichten zu folge plant der Konzern den britischen Netzbetreiber Virgin Media zu übernehmen.