Anga: Kabelausbau schafft Wettbewerb und Arbeitsplätze
Der Ausbau der Breitbandkabelanschlüsse in Deutschland treibt den Wettbewerb um Internetgeschwindigkeiten und die Vielfalt der multimedialen Angebote voran. Das ist das Ergebnis der Studie "Wirtschaftsfaktor Kabel" des Anga Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber.
Unitymedia modernisiert TV-Kabelnetz im Lahn-Dill-Kreis
Köln – Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel im Lahn-Dill-Kreis.
Niederlande: Öffnung des Kabel-TV-Marktes im März 2010
Amsterdam - Die niederländische Regulierungsbehörde OPTA hat verbindliche Regeln für Drittanbieter veröffentlicht, damit diese einen Zugang zu den Kabelnetzbetreibern UPC und Ziggo erhalten.
Anga kritisiert Novellierung des Telekommunikationsgesetzes
Der Bundestag hat den geplanten Gesetzentwurf zur Novellierung des Telekommunikationsgesetzes angenommen. Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber ist vor allem mit der Bestimmung, dass Kabelangebote nicht mehr unter die geschützte Frequenznutzung fallen sollen, unzufrieden.
Änderungen im analogen Kabelnetz Hamburgs
Hamburg - Kabel Deutschland hat in Abstimmung mit der Landesmedienanstalt die Belegung der Kanäle S 13 und S 21 des analogen Kabelnetzes geändert.
Wilhelm.tel startet neue internationale Programmpakete im Pay-TV
Ab dem 1. Dezember sind im Wilhelm.tel Pay-TV-Angebot neue internationale Kanäle verfügbar. Insgesamt werden sechs türkische und vier italiensche Programme bei den Pay-TV-Paketen Türkiye und Italia aufgeschaltet.
Ex-Telekom-Chef Ricke bei Kabel BW
Heidelberg - Kai-Uwe Ricke ist seit Ende Mai Aufsichtsratsmitglied des baden-württembergischen Kabelnetzbetreibers Kabel BW. Dies bestätigte der Kabel BW-Unternehmenssprecher auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
Herbst-Aktionen von Kabel Baden-Württemberg enden am 15. November
Heidelberg - Das Aktions-Angebot "CleverKabel 2" mit Internet-Flatrate mit bis zu zwei Megabit pro Sekunde und Telefonanschluss zum Preis von 14,90 Euro im Monat gilt nun noch bis 15. November.
Horizon ab dem 3. November bei Kabel BW
Horizon startet bei Kabel BW. Ab dem 3. November sollen auch Kabelkunden in Baden-Württemberg die Möglichkeit haben, den Horizon-Kabelreceiver oder -Recorder zu bestellen. Neu ist auch ein neues Kombipaket, bei dem Surfgeschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s angeboten werden.
Kabel BW: VoD durch NDS-Technologie und modernes Netz möglich
Heidelberg - Die Grundvoraussetzungen für das Video-on-Demand-Angebot seien Mitte nächsten Jahres mit dem Abschluss der Umstellung auf die NDS-Verschlüsselung sowie dem Ende des Netzausbaus geschaffen.