Polytron mit neuen rückkanalfähigen Hausanschluss- Verstärkern
Bad Wildbad - Neu im Produktprogramm sind die Modelle HB 30115 R20 und HB 30115 R30. Beide Geräte haben den Rückkanal mit einem Frequenzgang von vier bis 65 MHz bereits serienmäßig "on board“.
Studie: Trennung der Kabelnetzebenen bremst Breitbandaufschwung
Berlin - Deutschland zahlt einen hohen volkswirtschaftlichen Preis für die Dominanz von DSL bei der Breitbandversorgung - dies ist das Ergebnis einer Studie der WIK-Consult im Auftrag des Deutschen Kabelverbands.
Kabel Deutschland plant 2007 weiteren Netzausbau
Unterföhring - Kabel Deutschland (KDG) will den Ausbau ihres Netzes für Breitband-Internet und Telefon in Bayern fortsetzen.
France 24 geht Kabel BW ins Netz
Paris/Heidelberg - Der neue Nachrichtensender France 24 erweitert nun das Angebot an französischen Sendern im digitalen Kabelnetz von Kabel BW.
Drei neue Sender verstärken Kabelkiosk
Köln - "Turner Classical Movies" (TCM), "Cartoon Network" und der Nachrichtensender "France 24" bereichern das englischsprachige Programmangebot von Eutelsats Kabelkiosk.
Neuer Kabelstandard DOCSIS 3.0 auf Vormarsch
Brüssel - In die nächste Phase eingetreten ist die Entwicklung des neuen Kabelstandards für Breitbandinternet und Internettelefonie (VoIP) DOCSIS 3.0.
Kabel BW: HDTV-Komplettpaket mit Humax LCD-TV und Premiere
Heidelberg - Bis zum 21.12. 06 bietet Kabel BW seinen Kunden jetzt ein Komplettpaket an, das den LCD-Fernseher Humax LDE-HD32C mit integriertem HDTV Kabel-Receiver beinhaltet.
Kabel Deutschland als Rosenkavalier
München - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber hat sich für die Münchner einen ganz besonderen Werbegag einfallen lassen: 50 000 Rosen sollen unter die Passanten gebracht werden.
FRK fordert Koalition für freien Fernsehempfang
Leipzig - Angesichts der monatlich geplanten Gebühren von Entavio und der KDG fordert der FRK eine Koalition des Mittelstandes, der Verbände, der öffentlich-rechtlichen und interessierten werbefinanzierten Rundfunksender.
Kabel Deutschland-Receiver nur noch leihweise
München - Der im Rahmen der Preiserhöhung als kostenlos angepriesene Digitalreceiver wird nur leihweise an die Kunden abgegeben.