Anga: Kabelbranche wächst 2011 schneller als Gesamtmarkt
Einen Zuwachs von rund 600 000 neuen Breitbandinternet- und Telefoniekunden prognostizieren die deutschen Kabelnetzbetreiber für 2011. Bis Ende des Jahres soll die Zahl dann auf insgesamt 3,6 Millionen Haushalte steigen.
Unitymedia: Neues Horizon-Update für mehr Komfort
Am Dienstag rollt Unitymedia das neueste Update für seinen Horizon-Receiver aus und nimmt dabei Rücksicht auf Kundenwünsche. So soll vor allem die Bedienbarkeit und der Jugendschutz verbessert werden.
Deutschland einig Kabelland?
Das Vorhaben des Marktführers Kabel Deutschland (KDG), mehrere regionale Kabelnetzbetreiber zu übernehmen, kann weiterhin nicht alle Programmanbieter und Regulierer erwärmen.
Tele Columbus setzt auf IT-Dienstleister Bull
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus setzt bei der Realisierung seiner IT-Services künftig auf den externen Dienstleister Bull. Ein entsprechender Fünf-Jahres-Vertrag mit dem Unternehmen wurde unterzeichnet. So will der Kabelanbieter gleichzeitig Kosten senken und die Servicequalität, auch für die Kunden, erhöhen.
Unitymedia: Besseres TV-Kabel für Bad Salzuflen
Köln - Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, will allen Haushalten in Bad Salzuflen ab sofort die Möglichkeit bieten, über das TV-Kabel auch im Internet zu surfen und zu telefonieren.
Vodafone würde für KDG-Übernahme schlechteres Rating riskieren
Eine mögliche Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone wäre für die Briten ein kostspieliges Unterfangen. Wie Brancheninsider berichten, wäre der Telekommunikationsriese jedoch bereit, für den Kauf ein schlechteres Unternehmensrating zu riskieren.
Niederlande: Europäische Kommission winkt Öffnung des Kabel-TV-Marktes durch
Brüssel - Die Europäische Kommission hat der niederländischen Regulierungsbehörde OPTA grünes Licht zur Öffnung des Kabel-TV-Marktes gegeben.
Neuer HD-Basisreceiver bei Kabel Deutschland – Aus für SD-Modell
Kabel Deutschland führt im Zuge der Fokussierung auf den HDTV-Bereich einen neuen Einsteigerreceiver des französischen Zulieferers Sagemcom für den hochauflösenden Kabelempfang ein und mustert den bisher an Neukunden ausgelieferten SD-Vorgänger aus.
Private Kabelanbieter fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik
Berlin/ Bonn - Die Anga und der Deutsche Kabelverband möchten eine Änderunge der Rahmenbedingungen erwirken, damit die Kabelnetze nicht mehr gegenüber anderen Infrastrukturen benachteiligt werden.
Schwarzseher: Eine Million Kabelkunden ohne Vertrag
Die Abschaffung des so genannten Nebenkostenprivilegs haben viele Kabelkunden ignoriert und nutzen ihren Anschluss einfach ohne Vertrag.